Mobil telefonieren mit simyo – Günstige Preise und volle Kontrolle

Mobil telefonieren mit simyo - Günstige Preise und volle Kontrolle

Handy-Kunden, die bereits simyo nutzen, wird es freuen und Interessierte wird die Entscheidung für simyo noch leichter fallen. Der Mobilfunk-Discounter bietet neben fast unschlagbaren Preisen in einem übersichtlichen Tarif jetzt noch einen sehr nützlichen, kostenlosen Service. simyo-Kunden können jetzt alle Handy-Verbindungen in der kostenfreien Online-Verbindungsübersicht einsehen.

Vor einigen Wochen sorgte simyo, eine Marke des Mobilfunk-Netzbetreibers E-Plus für viel Wirbel. Die Prepaid-Karte (Guthabenkarte) kann nur online bestellt und verwaltet werden. Das spart den Anbieter aufwändige Investitionen wie zum Beispiel Ladengeschäfte sowie unnötigen Service und davon profitiert der Kunde. Denn die eingesparten Ausgaben kommen den günstigen Preisen zugute.

Telefonate in alle deutschen Telefonnetze (außer Sonderrufnummern), unabhängig davon, ob es sich um das Festnetz oder ein Mobilfunknetz handelt, kosten bei simyo immer, rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche, nur 19 Cent. SMS können für günstige 14 Cent verschickt werden, MMS für marktübliche 39 Cent, Anrufe bei der eigenen Mailbox sind sogar kostenlos. Und das alles gibt es ohne Grundgebühr, ohne monatlichen Mindestumsatz und ohne Vertragsbindung. Das Starter Paket kann online für 19,95 € bestellt werden, darin ist bereits ein Guthaben in Höhe von 10,- € enthalten. Seine Rufnummer kann sich der Neukunde aus diversen Vorschlägen selber aussuchen. Wenige Tage nach der Bestellung wird die SIM-Karte per Post geliefert und kann dann einfach in ein vorhandenes, nicht SIMLock-geschütztes Handy eingelegt werden.

Die SIMonly-Marke simyo verzichtet zwar auf überflüssigen Service, doch den nützlichen erhalten ihre Kunden selbstverständlich. So kann zum Beispiel das Prepaid-Konto automatisch aufgeladen werden, wenn der Guthaben-Betrag ein bestimmtes Maß unterschritten hat. Und der neuste Vorteil für simyo-Kunden ist der kostenlose Einzelverbindungsnachweis. Alle Verbindungen, die simyo-Kunden seit Freitag, dem 19. August getätigt haben, können sie spätestens nach 24 Stunden online einsehen. Dieser Service schafft dem Kunden Überblick, jedoch nur, wenn er es wünscht. Weil bei simyo die Kunden selbst entscheiden sollen, ob und in welchem Umfang sie die Services nutzen wollen, ist dieser neue Dienst für alle simyo-Kunden solange deaktiviert, bis sich der Einzelne bewusst dafür entscheidet. Die Aktivierung des Dienstes kann der Kunde kostenlos in seinem persönlichen Account auf der Internet-Seite von simyo vornehmen. Dabei hat der Kunde auch die Wahl, ob er die vollständige oder die teilweise Darstellung der von ihm angerufenen Nummern sehen möchte. simyo bietet brauchbaren Service und günstige Preise, davon kann man sich auch mit einem Blick auf den Prepaidkarten-Vergleich des Telespiegel überzeugen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]