Wo gibt´s denn so was? – DSL-Flatrate inklusive Internettelefonie für monatlich 4,99 Euro

Wo gibt´s denn so was? - DSL-Flatrate inklusive Internettelefonie für monatlich 4,99 Euro

Keine Sorge um Zeit und Datenmenge müssen sich User einer DSL-Flatrate machen. Denn dieser DSL-Tarif erlaubt uneingeschränkte DSL-Nutzung ohne Blick auf die Uhr oder das Datenvolumen. Eine DSL-Flatrate schlägt bei T-Online, der Internet-Tochter der Deutschen Telekom, mit einer monatlichen Grundgebühr ab 14,95 € zu Buche. Jedoch müssen sich DSL-Flatrate-Kunden von 1&1 auch um ihre Geldbörse keine Sorgen machen. Bei 1&1, dem nach T-Online zweitgrößten DSL-Anbieter Deutschlands, gab es die „echte„ DSL-Flatrate schon immer günstiger und jetzt sogar ab 4,99 € pro Monat.

Keine Reduzierungen der DSL-Geschwindigkeit, keine Einschränkung betreffend der Zeit der Internet-Sitzungen oder der übertragenen Daten haben Kunden der 1&1-Flatrate zu befürchten. Dafür ist die Internettelefone (VoIP) inklusive und die passende Hardware gut und günstig. Kurzum, bei 1&1 erhält der Kunde mit der 1&1 City-Flat für monatlich 4,99 € und der Deutschland-Flat für 9,99 € pro Monat uneingeschränktes DSL-Surfvergnügen. Die City-Flat ist in den 22 Großstädten Berlin, Bonn, Düsseldorf, Dortmund, Dresden, Essen, Flensburg, Freiburg, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kerpen, Kiel, Köln, Leverkusen, Lübeck, Mannheim, München, Nürnberg und Stuttgart verfügbar. In den anderen mit DSL versorgten Gebieten Deutschlands kostet die Flatrate als sogenannte Deutschland-Flat 9,99 € pro Monat.

Die Preisreduzierung der 1&1 City-Flat betrifft auch Bestandskunden. 1&1 DSL-Nutzer, die bereits mit diesem DSL-Tarif surfen, kostet ihre DSL-Flatrate zukünftig ebenfalls nur noch 4,99 € statt 6,99 € pro Monat. Und alle DSL-Kunden, die mit ihrem DSL-Anschluss zu 1&1 wechseln möchten, können sich über eine weitere Nachricht freuen. DSL-Wechsler, die die City-Flat beziehungsweise die Deutschland-Flat von 1&1 wählen, surfen drei Monate ohne Grundgebühr für die 1&1 DSL-Flatrate.

In den beiden DSL-Tarifen des DSL-Anbieters 1&1 ist die 1&1 Internettelefonie bereits enthalten. Die ermöglicht Telefonate über den DSL-Anschluss, der bei 1&1 ab monatlich 16,99 € und einer einmaligen Einrichtungsgebühr ab 0,- € erhältlich ist und für den ein vorhandener Telefonanschluss der Deutschen Telekom Voraussetzung ist. Vorhandene Festnetz-Telefone können einfach an die von 1&1 mitgelieferte VoIP-Hardware eingesteckt werden, so zum Beispiel an die für günstige 29,99 € statt 249,- € erhältliche AVM FRITZ!Box 7050 WLAN, die von dem Telespiegel wegen ihrer Funktionalität und Bedienungsfreundlichkeit als „beste Hardware„ ausgezeichnet wurde. VoIP-Telefonate können damit bequem, komfortabel, in perfekter Sprachqualität, mit von ISDN bekannten Leistungen und kostengünstig, nämlich zum Beispiel rund um die Uhr für ein Cent pro Minute in das deutsche Festnetz, getätigt werden. 1&1-Nutzer telefonieren untereinander und mit Teilnehmern in einigen anderen VoIP-Netzen sogar kostenlos. Zu der DSL-Flatrate an dem 1&1 DSL-Anschluss kann die 1&1 Telefon-Flatrate für Internet-Telefonate gebucht werden. Mit diesem Pauschaltarif telefonieren 1&1-Kunden für monatlich 9,99 € beliebig oft und lange mit Teilnehmern in dem deutschen Festnetz, ohne zusätzliche Kosten. Mit der Kombination dieser Produkte wird der 1&1 DSL-Anschluss rundum sorglos genutzt, ohne dass sich der Kunde Gedanken um die nächste Rechnung machen muss.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]