Gegen unerwünschte Werbeanrufe – Verbrauchzentrale ruft Verbraucher auf

Gegen unerwünschte Werbeanrufe - Verbrauchzentrale ruft Verbraucher auf

` Guten Tag, mein Name ist Frau Blablabla von der Firma Blub. Würden Sie uns verraten, wie viele Personen in Ihrem Haushalt leben?´ So oder so ähnlich beginnen die meisten Cold Calls, wie die unerwünschten Werbeanrufe genannt werden. Sie sind nicht nur verboten, denn sie dürfen nur mit Einwilligung des Angerufenen erfolgen, sondern auch sehr lästig. Das scheint viele Firmen nicht zu kümmern, immer wieder wird versucht, auf diese Art ein Produkt an den Mann oder die Frau zu bringen. Die Verbraucherzentralen wollen dem nun ein Ende setzen, benötigen dafür aber die Unterstützung der Verbraucher.

Weil man gemeinsam am stärksten ist und es wenig sinnvoll ist, als einzelner gegen diese Firmen vorzugehen, erhalten Verbraucher nun in jeder Geschäftsstelle der Verbraucherzentralen kostenlos vorgefertigte Postkarten. Auf denen können Verbraucher vermerken, wann und von wem sie aus welchem Grund angerufen wurden. Diese Postkarten werden mit einer persönlichen Einverständniserklärung versehen im Rahmen der Gemeinschaftsaktion an die Verbraucherzentrale geschickt und gesammelt. Nach der Auswertung aller eingegangenen Postkarten wird die Verbraucherzentrale entscheiden, wie sie die Praktiken bestimmter Firmen öffentlich machen wird und welche Maßnahmen ergriffen werden, um ihnen das Handwerk zu legen. Verbraucher, die sich über die richtige Vorgehensweise bei und auch schon vor Erhalt eines Cold Calls informieren möchten, erhalten zum Beispiel bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und ebenfalls auf deren Internetseite die Faltblätter mit dem passenden Motto `Kein Abschluss unter dieser Nummer´ und `Ärgernis Werbung´.

Weitere Informationen

Dt. Telekom – Tarife und Anschluss
Arcor – Tarife und Anschluss
Telefontarif – viele Anbieter im Vergleich
Gerichtsurteile – Festnetz

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]