Geschäftskunden bei E-Plus – Ohne Einrichtungsgebühr und Option ein Jahr kostenlos

Geschäftskunden bei E-Plus - Ohne Einrichtungsgebühr und Option ein Jahr kostenlos

Nicht nur private Nutzer sondern auch Geschäftskunden können einen Mobilfunk-Tarif von E-Plus bekommen, der auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Professional Plus-Tarife von E-Plus sind durch ihren jederzeit geltenden Minutenpreis übersichtlich und durch Tarifoptionen an die Anforderungen des eigenen Unternehmens anpassbar. Zur Zeit kann bei der Wahl eines solchen Tarifes mit der Option VPN Flat, die Telefonate ohne weitere Kosten innerhalb eines virtuellen privaten Netzes möglich macht, einiges gespart werden.

Die Professional Plus-Tarife gibt es in vier Varianten. In der Version Professional Plus S kostet der Tarif 7,50 € pro Monat bei einem monatlichen Mindestumsatz von 2,50 €, der auf netzinterne Verbindungen und Gespräche in das deutsche Festnetz (ohne Sonderrufnummern und Datenverbindungen) angerechnet wird. Die kosten 29 Cent pro Minute, Telefonate mit anderen Handynutzern werden mit 39 Cent je Minute berechnet. In dem Tarif Professional Plus M fallen 19 Cent beziehungsweise 29 Cent pro Minute an, bei einer monatlichen Grundgebühr von 12,50 €. In der Professional Plus-Tarifvarianten XL werden 9 Cent beziehungsweise 19 Cent pro Minute berechnet, die Grundgebühr beträgt monatlich 20,- €. Der Versand einer SMS wird mit 17 Cent berechnet. Relativ große Unternehmen können bis zu 50 Professional Plus-Kartenverträge als Tarifvariante Professional Plus Group mit den Gesprächspreis-Konditionen des Professional Plus XL-Tarifs bündeln. Dafür fällt eine monatliche Grundgebühr von 175,- € an, das ist ein rechnerischer Grundpreis pro Karte von 13,50 €. Hinzu kommt eine monatliche Grundgebühr von 10,- € pro Karte. Die Mindestvertragslaufzeit dieser Tarife beträgt 24 Monate, die Abrechnung der Gespräche erfolgt mit allen Tarifvarianten in einer günstigen 60/1-Taktung.

Noch bis zum 30. April entfällt die einmalige Einrichtungsgebühr für alle genannten Tarifvariationen. Außerdem kann die Tarifoption VPN Flat zu Professional Plus gebucht werden, vorausgesetzt es bestehen mindestens fünf solcher Verträge. Damit werden die Teilnehmer eines virtuellen privaten Netzes (VPN) kostenlos erreichbar, unabhängig davon, ob sie ihren Telefonanschluss in dem Mobilfunk-Netz oder dem Festnetz haben. Für monatlich 6,- € in Verbindung mit der Tarifvariante Professional Plus S beziehungsweise 3,- € mit einem Professional Plus M- oder XL-Tarif und 75,- € in der Group-Variante und einer einmaligen Einrichtungsgebühr in Höhe von 21,50 € kann diese Option gebucht werden. Der Mindestvertragslaufzeit beträgt drei Monate. Im Rahmen der bis zum 30. April geltenden Aktion entfällt in dem ersten Jahr der Nutzung die monatliche Grundgebühr der Option VPN Flat von E-Plus. Alle angegebenen Preise sind Nettopreise.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]

Abhörbare Kopfhörer – Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Abhörbare Kopfhörer

Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Nutzer von Bluetooth-Kopfhörern können durch eine Schwachstelle abgehört werden. Millionen Geräte von namhaften Herstellern sind betroffen. Die Sicherheitslücke liegt im verbauten Bluetooth-Chip. Und obwohl das Problem den Herstellern bekannt ist, gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt kein Update. […]