Günstigere Alternative zum Festnetz-Anschluss – Die neuen Vodafone Zuhause-Optionen

Günstigere Alternative zum Festnetz-Anschluss - Die neuen Vodafone Zuhause-Optionen

Bei fast allen Mobilfunk-Netzbetreibern gibt es inzwischen einen Tarif, der günstige Telefonate mit Teilnehmern in dem deutschen Festnetz ermöglicht, wenn sich der Kunde innerhalb eines bestimmten, vorher von ihm festgelegten Bereichs befindet. Bei Vodafone heißt dieses Produkt Vodafone Zuhause und der ZuhauseBereich umfasst einen Umkreis von etwa zwei Kilometer von der gewählten Adresse. Außerdem erhält der Kunde eine eigene Festnetznummer aus seinem Vorwahlbereich, unter der er von anderen zu Festnetz-Preisen angerufen werden kann, wenn er sich in dem ZuhauseBereich aufhält. Das Angebot ist als Alternative zu einem Festnetz-Anschluss zu verstehen und kann durch Hinzubuchen diverser Optionen bereichert werden. Ab dem 06. Februar kann das neue Vodafone Zuhause zu dem Vodafone-Vertrag hinzugebucht werden. Im Gegenzug entfällt das bisherige Angebot ZuhauseMobil. Bestandskunden, die bereits diese Tarif-Option verwenden, werden automatisch auf die neuen, günstigeren Konditionen umgestellt. Genutzt wird das Angebot mit einer SIM-Karte, die auch außerhalb des ZuhauseBereich funktioniert, nämlich als der übliche Mobilfunk-Anschluss mit Verbindungspreisen gemäß dem bestehenden Handy-Vertrag. Für zusätzlich 5,- € pro Monat kann der Kunde bei dem Aufenthalt in dem ZuhauseBereich Telefonate in das deutsche Festnetz (ohne Sonderrufnummern) für 4 Cent pro Minute führen, rund um die Uhr. Alle anderen Telefonate werden entsprechend dem zugrunde liegenden Mobilfunk-Tarif abgerechnet.

Das Angebot kann mit einer Flatrate erweitert werden. Die wird zu der Option Vodafone Zuhause gebucht und kostet zusätzlich 15,- € pro Monat an. Im Gegenzug fallen für alle Gespräche mit Teilnehmern in dem deutschen Festnetz und in dem deutschen Vodafone-Netz (außer Sonderrufnummern) keine weiteren Kosten an, wenn sich der Kunde in seinem ZuhauseBereich befindet. Auch für dieses Angebot gilt eine Mindestvertragslaufzeit von drei Monaten. Vertragskunden von Vodafone, die es nicht abwarten können, die neuen Angebote zu buchen, können sich bereits vormerken lassen und erhalten das gewünschte Produkt dann zum 06. Februar. Bestandskunden werden, wie bereits erwähnt, automatisch umgestellt. Jedoch ist es ratsam, eine Bestellung erst zwischen dem 06. Februar und dem 31. März vorzunehmen. Wenn in diesem Zeitraum nämlich die Option Vodafone Zuhause in Verbindung mit der Vodafone ZuhauseFlatrate gebucht wird, entfällt die Grundgebühr der Flatrate in den ersten zwei Monaten. Das macht eine Ersparnis von 30,- € aus.

Weitere Informationen

Discount-Handytarife – Vergleich
Prepaid-Karten (Guthabenkarten) – Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]