Donnerwetter – Mediziner warnen vor Handy-Nutzung im Freien

Donnerwetter - Mediziner warnen vor Handy-Nutzung im Freien

Dass es ungünstig ist, sich bei einem Gewitter im Freien aufzuhalten, ist hinlänglich bekannt. Von einem Blitzschlag getroffen zu werden, ist nicht unbedingt lebensbedrohlich, weil der Strom entlang des Körpers in die Erde geleitet wird, ohne in ihn einzudringen. Das liegt an dem hohen Widerstand der Haut und bei einem solchen Überschlag kommen verhältnismäßig wenige Opfer zu Tode. Doch bei einem Gewitter wird sich vermutlich ohnehin niemand freiwillig in die freie Wildbahn begeben.

Drei Ärzte warnen nun jedoch zu erhöhter Vorsicht bei Telefonaten mit dem Handy während eines Gewitters. Im Falle eines solchen Unwetters solle das Handy-Telefonat besser an einem geschützten Ort, wie etwa in einem Gebäude oder einem Auto geführt werden. Denn würde etwas Leitendes in der Hand gehalten, könne der Blitzschlag in den Körper eindringen und darin erhebliche Verletzungen verursachen, die zum Tod führen können. Als Beispiel führten die drei Mediziner den Fall eines Teenagers an, der in einem Londoner Park mit dem Handy telefonierte, als er von einem Blitz getroffen wurde, danach jedoch glücklicherweise wiederbelebt werden konnte. Auch andere Beispiele aus anderen Teilen der Welt führten die Ärzte an, Fälle, die sie in Zeitungsberichten gefunden hatten und in denen die Opfer starben. In der medizinischen Fachliteratur seien zwar keine weiteren solchen Ereignisse beschrieben, die Ärzte verlangten jedoch, dass vor dieser möglichen Gefahr gewarnt werde und Menschen angewiesen würden, Mobiltelefone bei Gewittern nicht im Freien zu verwenden.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]