2DSL von 1&1 – DSL mit Flatrate für Internet und Telefonate

2DSL von 1&1 - DSL mit Flatrate für Internet und Telefonate

Wie viele DSL-Provider bietet auch 1&1 DSL-Anschlüsse unter eigenem Namen an. Dieses sind Resale-Anschlüsse, gemietet von der Dt. Telekom und nur an einem bestehenden Telefonanschluss der Dt. Telekom erhältlich. Somit muss der Kunde zu dem Preis für sein DSL auch immer die Grundgebühr berücksichtigen, die er weiterhin für den Telefonanschluss an die T-Com bezahlen muss. Von seinem DSL-Provider bekommt der Kunde dann den DSL-Anschluss und den DSL-Tarif, doch dabei bleibt es mittlerweile oft längst nicht mehr.

Begonnen hat alles mit 3DSL. Das war der Name, den 1&1 seinem Produkt gegeben hat, das mehr als nur einen DSL-Anschluss mit Doppelflat bot. Darunter wird umgangssprachlich die Kombination aus (erstens) DSL-Flatrate und (zweitens) Flatrate für Telefonate in dem deutschen Festnetz verstanden. Die Nutzer des 1&1 3DSL sollten (drittens) auch Filme über ihren DSL-Anschluss sehen können, wobei es sich hier jedoch nicht wirklich um eine Flatrate, sondern um freien Zugriff auf 100 Filme im Movie-Portal Maxdome handelt. 3DSL war wohl als zaghafter Versuch zu verstehen, den Nutzern die Verwendung von TriplePlay, der Kombination aus Internet, Telefon und TV, schmackhaft zu machen.

Das Produkt 3DSL wurde kürzlich ergänzt und nennt sich jetzt folglicherweise 4DSL. (telespiegel-News vom 09.03.2007) Es besteht nun nämlich aus dem DSL-Anschluss mit DSL-Flatrate, Telefon-Flatrate über Internettelefonie (VoIP), oben beschriebener Movie-Flat und einer Handy-Flatrate. Die bekommt der Kunde mit einer SIM-Karte, die er in sein Handy einlegen kann und mit der er dann unbegrenzt für 0 Cent im deutschen Festnetz telefonieren kann. Bis zu drei weitere solcher SIM-Karten können gegen eine zusätzliche monatliche Grundgebühr hinzugebucht werden. Das komplette Paket gibt es nun in den ersten drei Monaten für 19,99, danach werden bei einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten regulär 29,99 € pro Monat berechnet. Bei dem DSL-Anschluss handelt es sich um einen DSL 16000-Anschluss. Der Kunde bekommt jedoch die maximal an seinem Anschluss erhältliche Bandbreite.

Nutzer, die mit weniger Luxus auskommen, können nun ein neues Produkt von 1&1 wählen, das den Tarif 1&1 DSL Basic abgelöst hat. Es wurde 2DSL genannt und die Leser werden nun sicherlich ahnen, woraus es besteht. An dem DSL-Anschluss kann eine (erstens) DSL-Flatrate und (zweitens) eine über VoIP abgewickelte Telefon-Flatrate für das deutsche Festnetz genutzt werden. Diese Leistungen und maximal ein DSL 2000-Anschluss sind in 2DSL inbegriffen. In den ersten drei Monaten kostet 2DSL zur Zeit 9,99 € pro Monat, danach werden bei einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten 19,99 € berechnet. Und die nötige Hardware gibt es bei beiden DSL-Produkten von 1&1 kostengünstig dazu.

Weitere Informationen

DSL-Angebote für DSL-Einsteiger
DSL-Wechsler-Angebote
DSL-Alternativen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]