Call&Surf Start von der Dt. Telekom – Neues Paket mit weniger Inhalt

Call&Surf Start von der Dt. Telekom - Neues Paket mit weniger Inhalt

Erneut hat die Dt. Telekom an ihrem Produkt-Portfolio gedreht und nun ist ein neues Komplettpaket hinzu gekommen. Seit der Einführung der sogenannten Call & Surf-Pakete konnte sich das Bonner Unternehmen über eine recht gute Kundenresonanz freuen. Die Pakete beinhalten alle einen Telefonanschluss der Dt. Telekom und einen DSL-Anschluss der Dt. Telekom. Der Unterschied der Pakete besteht in der Ausstattung und selbstverständlich im Preis.

Erst kürzlich wurde der nach unten verändert. Dadurch sind die Pakete jetzt für 34,95 € pro Monat, 44,95 € pro Monat und derzeit 49,95 € pro Monat erhältlich. Das bisher kleinste Paket kann mit einem DSL 2000-Anschluss aufwarten, das mittlere verfügt über eine Bandbreite bis zu DSL 6000 und das größte erlaubt bis zu DSL 16000. Eine DSL-Flatrate ist in allen enthalten. Doch auch der Telefontarif spielt eine große Rolle. Während in dem größten und mittleren Paket mindestens eine Flatrate für Telefonate in dem deutschen Festnetz enthalten ist, bekommt der Kunde in dem bisher kleinsten 120 Freiminuten für Telefonate in dem deutschen Festnetz.

Mit dem neuen und noch kleineren Paket Call & Surf Start versucht die Dt. Telekom nun die Kunden zu bedienen, denen auch das noch zu viel ist. Das neue Paket soll ab dem 06. August erhältlich sein und monatlich 24,95 € kosten. Dafür bekommt der Kunde nicht sehr viel. Einen Telefonanschluss, mit dem rund um die Uhr für 2,9 Cent pro Minute in dem deutschen Festnetz telefoniert werden kann (dt. Mobilfunk: ab 20,6 Cent/Minute, ISDN zzgl. 4,- €/Monat) und einen DSL-Anschluss mit einer maximalen Bandbreite des DSL 1000. Wer nun glaubt, eine DSL-Flatrate könne enthalten sein, wird enttäuscht sein. Ebenfalls 2,9 Cent pro Minute kostet die Nutzung des DSL-Anschluss. Die Verwendung eines anderen DSL-Anbieters, die eine Ersparnis durch DSL-by-Call ermöglichen würde, ist laut AGB der Dt. Telekom nicht erlaubt.

Für DSL-Einsteiger sei das neue Angebot gedacht, teilte die Dt. Telekom mit. Sollte dem Nutzer die Bandbreite des DSL 1000 ausreichen, surft er in einem nicht mehr ganz zeitgemäßen Zeittarif zu einem Minutenpreis, der tatsächlich keine übermäßige Nutzung empfehlen lässt. Nur 10 Minuten surfen pro Tag ergibt zusätzliche Kosten von rund 8,- € pro Monat. So werden sich viele Kunden mit dem Bedürfnis nach einem DSL-Anschluss vermutlich ausrechnen, dass ein DSL-Anschluss eines anderen DSL-Provider (zB. DSL 2000 mit DSL-Flatrate für 17,95 €/Monat von freenet) in Verbindung mit ihrem Telefonanschluss von der Dt. Telekom (ab 16,37 € pro Monat) für sie günstiger ist.

`Mit diesem Baustein (dem neuen Paket Call & Surf Start) decken wir nun alle Double-Play-Segmente, vom Einsteiger bis zum High-End-Nutzer, ab und haben damit für jeden Kunden das richtige Angebot´, sagte ein Sprecher der Deutschen Telekom. Viele Verbraucher können dies sicher nicht bestätigen. Einige möchten nämlich einfach nur günstig mit einer DSL-Flatrate und ausreichend Bandbreite surfen. Der Telefonanschluss ist dabei für viele nur Mittel zum Zweck – und ein für sie unnötiger Kostenfaktor.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]