cellity – Software soll Handykosten sparen

cellity - Software soll Handykosten sparen

Einen großen Teil der anfallenden Gesprächsgebühren können viele Handynutzer bereits sparen, wenn sie in einen Discount-Handytarif wechseln. Telefonate, zumindest die nationalen, sind mit diesen Tarifen durchschnittlich wesentlich günstiger als mit einem klassischen Handytarif der deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber. Viel mehr kann eigentlich kaum noch gespart werden, außer mit dem Callback- oder dem Callthrough Verfahren. Beides verlangte von dem Nutzer aber bisher etwas Geduld und erschien vielen zu umständlich. Interessant hört sich daher der Dienst an, den das Hamburger Unternehmen cellity seit heute allen Handynutzern anbietet.

Eine Voraussetzung für die Verwendung des gleichnamigen Dienstes ist der Besitz eines Handys mit Java-fähiger oder Symbian-Software. Also wird jedes relativ moderne Mobiltelefon mit der cellity-Software arbeiten können, unabhängig ob er ein Handyvertrag oder eine Prepaidkarte nutzt. Die kann sich der Nutzer nämlich nach einer Anmeldung bei dem Anbieter auf sein Handy laden. Bei der Registrierung hat er unter anderem seinen Handytarif angegeben. Die cellity-Software arbeitet nun mit dem Callthrough-Verfahren. Will der Nutzer telefonieren, ruft sie kostenfrei den cellity-Server an, identifiziert den Nutzer und prüft den Preis der zu wählenden Verbindung. Findet cellity einen günstigeren Tarif, wird das Telefonat über diesen geführt. Falls nicht, bleibt alles beim alten. Nachdem die Software den ersten Anruf getätigt hat, so verspricht cellity, erfolgt der Verbindungsaufbau in Sekundenschnelle. Lästige Verzögerungen und aufwändige Verfahren mit Anrufen bei Servicerufnummern und vorheriges Eingeben einer PIN wird dem Nutzer durch die Software erspart.

Je nachdem mit welchem Tarif und wohin der Nutzer mit cellity auf seinem Handy telefoniert, soll die Einsparung durchschnittlich 30 Prozent ausmachen. Am meisten, aber nicht nur, lohnt sich die Nutzung natürlich für Kunden, die viel in das Ausland telefonieren. Die Software selbst ist kostenlos, es fallen nur für die Datenübertragung beim Download entsprechende Gebühren des Netzbetreibers an. Alternativ kann sie aber auch über das Internet auf den Computer geladen und von dort auf das Handy übertragen werden. Für cellity fällt keine Grundgebühr und kein Mindestumsatz an. Das Unternehmen bindet den Kunden auch an keine Mindestvertragslaufzeit. Das Unternehmen erklärt, es verdiene durch einen kleinen Teil dessen, was der Kunde durch die Nutzung des Dienstes spare.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]