Neuer Handytarif von congstar – Prepaidkarte mit 10-Cent-Tarif

Neuer Handytarif von congstar - Prepaidkarte mit 10-Cent-Tarif

Rund vier Monate ist es her, da stampfte die Dt. Telekom ihre sogenannte Billigmarke congster ein und offerierte die neue Billigmarke mit dem leicht veränderten Namen congstar. (telespiegel-News vom 17.07.2007) Mit einem neuen Slogan, einem neuen Werbekonzept und neuen Produkten startet die Marke, die `Telekommunikation so einfach wie Fastfood´ machen soll.

Neben DSL sind auch congstar Handytarife im Angebot. Wie im Fastfood-Restaurant sollen sich die Kunden ihren ganz eigenen Handytarif zusammenstellen können. Zu dem Grundtarif können Flatrate-Optionen gebucht werden, gegen Aufpreis selbstverständlich. Alles in allem ist das Angebot nicht konkurrenzlos günstig.

Das gilt auch für den neuen Tarif, den congstar im Dezember einführen wird. Jedoch zählen die Preise dieses Tarifs zu den derzeit günstigsten. Denn was simyo, blau.de und Co vorgemacht haben, tut dann auch congstar. Das Dt. Telekom Unternehmen bietet einen 10-Cent-Tarif an. Der bedeutet jedoch in einem Punkt eine Premiere. Es ist der erste dieser Tarife mit dem günstigen und einheitlichen Preis für Telefonate und SMS, der in einem D-Netz verwendet werden kann. Denn die Angebote der Wettbewerber verwenden das Mobilfunknetz von E-Plus bzw. O2.

Wie es sich für eine Marke der Dt. Telekom gehört, werden die Handytarife von congstar in dem Mobilfunknetz von T-Mobile abgewickelt. Der neue Tarif ist im Gegensatz zu dem altbekannten `Sprechtarif´ ein Prepaidangebot, wird also auf Guthabenbasis abgerechnet. Alle Telefonate in das deutsche Festnetz und in die deutschen Mobilfunknetze kosten 10 Cent pro Minute (selbstverständlich ausgenommen Sonderrufnummern). Das selbe gilt für SMS in alle deutschen Handynetze. MMS kosten 39 Cent pro Stück. Verbindungen mit der eigenen Mailbox sind kostenfrei. Für 49 Cent pro MB können Datenverbindungen genutzt werden. Eine Grundgebühr oder ein Mindestumsatz fällt nicht an. Auch gibt es keine Mindestvertragslaufzeit. Auf Wunsch gibt es ein subventioniertes Handy. Neukunden können das Starterpaket ab dem 04. Dezember für einmalig 9,99 € inklusive 5,- € Startguthaben bei congstar erwerben.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]