Neuer Handytarif von congstar – Prepaidkarte mit 10-Cent-Tarif

Neuer Handytarif von congstar - Prepaidkarte mit 10-Cent-Tarif

Rund vier Monate ist es her, da stampfte die Dt. Telekom ihre sogenannte Billigmarke congster ein und offerierte die neue Billigmarke mit dem leicht veränderten Namen congstar. (telespiegel-News vom 17.07.2007) Mit einem neuen Slogan, einem neuen Werbekonzept und neuen Produkten startet die Marke, die `Telekommunikation so einfach wie Fastfood´ machen soll.

Neben DSL sind auch congstar Handytarife im Angebot. Wie im Fastfood-Restaurant sollen sich die Kunden ihren ganz eigenen Handytarif zusammenstellen können. Zu dem Grundtarif können Flatrate-Optionen gebucht werden, gegen Aufpreis selbstverständlich. Alles in allem ist das Angebot nicht konkurrenzlos günstig.

Das gilt auch für den neuen Tarif, den congstar im Dezember einführen wird. Jedoch zählen die Preise dieses Tarifs zu den derzeit günstigsten. Denn was simyo, blau.de und Co vorgemacht haben, tut dann auch congstar. Das Dt. Telekom Unternehmen bietet einen 10-Cent-Tarif an. Der bedeutet jedoch in einem Punkt eine Premiere. Es ist der erste dieser Tarife mit dem günstigen und einheitlichen Preis für Telefonate und SMS, der in einem D-Netz verwendet werden kann. Denn die Angebote der Wettbewerber verwenden das Mobilfunknetz von E-Plus bzw. O2.

Wie es sich für eine Marke der Dt. Telekom gehört, werden die Handytarife von congstar in dem Mobilfunknetz von T-Mobile abgewickelt. Der neue Tarif ist im Gegensatz zu dem altbekannten `Sprechtarif´ ein Prepaidangebot, wird also auf Guthabenbasis abgerechnet. Alle Telefonate in das deutsche Festnetz und in die deutschen Mobilfunknetze kosten 10 Cent pro Minute (selbstverständlich ausgenommen Sonderrufnummern). Das selbe gilt für SMS in alle deutschen Handynetze. MMS kosten 39 Cent pro Stück. Verbindungen mit der eigenen Mailbox sind kostenfrei. Für 49 Cent pro MB können Datenverbindungen genutzt werden. Eine Grundgebühr oder ein Mindestumsatz fällt nicht an. Auch gibt es keine Mindestvertragslaufzeit. Auf Wunsch gibt es ein subventioniertes Handy. Neukunden können das Starterpaket ab dem 04. Dezember für einmalig 9,99 € inklusive 5,- € Startguthaben bei congstar erwerben.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]