Noch eine Sensation – Neuer Prepaid-Tarif von callmobile

callmobile

Vor weniger als zwei Wochen startete der drittgrößte deutsche Mobilfunk-Netzbetreiber einen aufsehenerregenden Tarif, die E-Plus Zehnsation. Der Tarifname, offensichtlich ein Zwitter aus den Worten Sensation und Zehn, ist beschreibend für den Tarif. (Telespiegel-News vom 22.01.2007) Nun bekommt die Zehnsation Konkurrenz, und zwar von dem Anbieter der Discount-Marke callmobile. Denn der bisher einzige callmobile-Prepaidtarif hat ein Geschwisterchen bekommen, das der E-Plus Zehnsation gleichwertig sieht.

Die altbekannte Prepaidkarte von callmobile, mit der zur Zeit Telefonate in alle nationalen Netze für 14 Cent und Gespräche mit anderen callmobile-Kunden für 4 Cent möglich sind, bleibt unverändert bestehen. Jedoch hat sie jetzt einen Namen bekommen, clever & frei wurde sie genannt. (Alle Preise gelten ausgenommen Sonderrufnummern, Auslandstelefonate, etc.) Die neue Prepaidkarte namens clever & entspannt ermöglicht hingegen Telefonate für 10 Cent pro Minute. Dieser Preis gilt ebenfalls rund um die Uhr, aber auch für Gespräche mit anderen callmobile-Kunden. Der Preis für SMS liegt bei 20 Cent pro Nachricht, Frei-SMS gibt es keine, der Tarif ist also eher etwas für Vieltelefonierer als für Vielsimser.

Außergewöhnlich für einen Prepaidtarif, aber gerade dadurch der E-Plus Zehnsation sehr ähnlich, sind die Vertragsbedingungen, die mit der neuen Prepaidkarte von callmobile einher gehen. Monatlich 10,- € sollen mit Telefonaten in die nationalen Netze umgesetzt werden. Bleibt der Kunde unter diesem Mindestumsatz, wird ihm der Differenzbetrag berechnet. Das Guthaben kann nur per Lastschrift aufgeladen werden, der Kunde muss also einem Bankeinzug zustimmen. Auch geht er mit der Bestellung des Tarifs clever & entspannt von callmobile eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten ein und das ist für einen Prepaidtarif äußerst ungewöhnlich.

Die einmalige Einrichtungsgebühr beträgt 16,- €. Wie von callmobile gewohnt, erhalten Neukunden davon 10,- € als Gutschrift zurück. Und nochmals 15,- € Gutschrift bekommen die, die sich entscheiden, ihre bisherige Rufnummer zu callmobile mitzunehmen (Rufnummernportierung). Wechselwillige oder Mobilfunk-Einsteiger, die bereits mit der E-Plus Zehnsation geliebäugelt haben, haben nun also eine Alternative. Für einige wird das entscheidende Argument aber vermutlich sein, dass der neue callmobile-Tarif in dem D-Netz von T-Mobile und nicht, wie die E-Plus Zehnsation, in dem E-Plus-Mobilfunknetz abgewickelt wird.

Mehr Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online
Ratgeber – Handykauf und Anbieterwahl

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]