skyDSL sucht neuen Partner – DSL per Satellit soll nicht eingestellt werden

skyDSL sucht neuen Partner - DSL per Satellit soll nicht eingestellt werden

Nicht überall ist ein schneller Internetanschluss auf Basis der Breitbandtechnik verfügbar. Die DSL-Landkarte hat nämlich noch einige weiße Flecken. Insbesondere in ländlichen Gegenden verwenden etliche Nutzer ihren Telefonanschluss zur Datenübertragung und erreichen damit maximal 128 kbit/s (ISDN mit Kanalbündelung). Für größere Downloads und diverse multimediale Anwendungen, noch nicht einmal für die Internettelefonie ist diese Bandbreite befriedigend. Ein weiteres Problem haben Vielsurfer durch die mangelnde Verfügbarkeit einer günstigen Flatrate für die Internetnutzung (siehe Analog- und ISDN-Flatrate). Da liegt es nahe, nach DSL-Alternativen zu suchen.

Eine solche Alternative kann DSL per Satellit sein. Mit hoher Geschwindigkeit werden Daten aus dem Internet über einen Satelliten auf den Computer des Nutzers übertragen. DSL per Satellit ist flächendeckend verfügbar und wird auch von der TELES AG unter dem Namen skyDSL angeboten. Erst kürzlich wurden die Tarife verändert und sind nun günstiger, einfacher, kundenfreundlicher. Neue Möglichkeiten eines Rückkanals kamen hinzu und kürzlich wurde sogar angekündigt, bald eine Zwei-Wege-Lösung anzubieten (telespiegel-News vom 04.09.2007). Nun kursieren Gerüchte um eine Einstellung des Produkts skyDSL. Interessenten und Bestandskunden werden unruhig.

Doch die Sorge der Verbraucher sei unbegründet, wird in einer Mitteilung der TELES skyDSL GmbH klar gestellt. Zwar werde sich die TELES AG zum Jahreswechsel aus dem Engagement in Bereich skyDSL zurückziehen, das Produkt solle aber weiterhin bestehen. Sowohl das skyDSL-Team als auch das Management bleibe unverändert. Und der technische Dienstleister Eutelsat habe signalisiert, die Zusammenarbeit ebenfalls nicht beenden zu wollen. Es werde lediglich nach einem neuen Partner für skyDSL gesucht. Für die Kunden werde sich also nicht viel ändern und skyDSL könne auch weiterhin verwendet werden. Ob diese Aussage zu sehr von der Hoffnung geprägt ist, wird die Zukunft zeigen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]