skyDSL sucht neuen Partner – DSL per Satellit soll nicht eingestellt werden

skyDSL sucht neuen Partner - DSL per Satellit soll nicht eingestellt werden

Nicht überall ist ein schneller Internetanschluss auf Basis der Breitbandtechnik verfügbar. Die DSL-Landkarte hat nämlich noch einige weiße Flecken. Insbesondere in ländlichen Gegenden verwenden etliche Nutzer ihren Telefonanschluss zur Datenübertragung und erreichen damit maximal 128 kbit/s (ISDN mit Kanalbündelung). Für größere Downloads und diverse multimediale Anwendungen, noch nicht einmal für die Internettelefonie ist diese Bandbreite befriedigend. Ein weiteres Problem haben Vielsurfer durch die mangelnde Verfügbarkeit einer günstigen Flatrate für die Internetnutzung (siehe Analog- und ISDN-Flatrate). Da liegt es nahe, nach DSL-Alternativen zu suchen.

Eine solche Alternative kann DSL per Satellit sein. Mit hoher Geschwindigkeit werden Daten aus dem Internet über einen Satelliten auf den Computer des Nutzers übertragen. DSL per Satellit ist flächendeckend verfügbar und wird auch von der TELES AG unter dem Namen skyDSL angeboten. Erst kürzlich wurden die Tarife verändert und sind nun günstiger, einfacher, kundenfreundlicher. Neue Möglichkeiten eines Rückkanals kamen hinzu und kürzlich wurde sogar angekündigt, bald eine Zwei-Wege-Lösung anzubieten (telespiegel-News vom 04.09.2007). Nun kursieren Gerüchte um eine Einstellung des Produkts skyDSL. Interessenten und Bestandskunden werden unruhig.

Doch die Sorge der Verbraucher sei unbegründet, wird in einer Mitteilung der TELES skyDSL GmbH klar gestellt. Zwar werde sich die TELES AG zum Jahreswechsel aus dem Engagement in Bereich skyDSL zurückziehen, das Produkt solle aber weiterhin bestehen. Sowohl das skyDSL-Team als auch das Management bleibe unverändert. Und der technische Dienstleister Eutelsat habe signalisiert, die Zusammenarbeit ebenfalls nicht beenden zu wollen. Es werde lediglich nach einem neuen Partner für skyDSL gesucht. Für die Kunden werde sich also nicht viel ändern und skyDSL könne auch weiterhin verwendet werden. Ob diese Aussage zu sehr von der Hoffnung geprägt ist, wird die Zukunft zeigen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]