skyDSL sucht neuen Partner – DSL per Satellit soll nicht eingestellt werden

skyDSL sucht neuen Partner - DSL per Satellit soll nicht eingestellt werden

Nicht überall ist ein schneller Internetanschluss auf Basis der Breitbandtechnik verfügbar. Die DSL-Landkarte hat nämlich noch einige weiße Flecken. Insbesondere in ländlichen Gegenden verwenden etliche Nutzer ihren Telefonanschluss zur Datenübertragung und erreichen damit maximal 128 kbit/s (ISDN mit Kanalbündelung). Für größere Downloads und diverse multimediale Anwendungen, noch nicht einmal für die Internettelefonie ist diese Bandbreite befriedigend. Ein weiteres Problem haben Vielsurfer durch die mangelnde Verfügbarkeit einer günstigen Flatrate für die Internetnutzung (siehe Analog- und ISDN-Flatrate). Da liegt es nahe, nach DSL-Alternativen zu suchen.

Eine solche Alternative kann DSL per Satellit sein. Mit hoher Geschwindigkeit werden Daten aus dem Internet über einen Satelliten auf den Computer des Nutzers übertragen. DSL per Satellit ist flächendeckend verfügbar und wird auch von der TELES AG unter dem Namen skyDSL angeboten. Erst kürzlich wurden die Tarife verändert und sind nun günstiger, einfacher, kundenfreundlicher. Neue Möglichkeiten eines Rückkanals kamen hinzu und kürzlich wurde sogar angekündigt, bald eine Zwei-Wege-Lösung anzubieten (telespiegel-News vom 04.09.2007). Nun kursieren Gerüchte um eine Einstellung des Produkts skyDSL. Interessenten und Bestandskunden werden unruhig.

Doch die Sorge der Verbraucher sei unbegründet, wird in einer Mitteilung der TELES skyDSL GmbH klar gestellt. Zwar werde sich die TELES AG zum Jahreswechsel aus dem Engagement in Bereich skyDSL zurückziehen, das Produkt solle aber weiterhin bestehen. Sowohl das skyDSL-Team als auch das Management bleibe unverändert. Und der technische Dienstleister Eutelsat habe signalisiert, die Zusammenarbeit ebenfalls nicht beenden zu wollen. Es werde lediglich nach einem neuen Partner für skyDSL gesucht. Für die Kunden werde sich also nicht viel ändern und skyDSL könne auch weiterhin verwendet werden. Ob diese Aussage zu sehr von der Hoffnung geprägt ist, wird die Zukunft zeigen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]