DSL für alle – Ein Dorf buddelt sich selbst ins Internet

DSL für alle - Ein Dorf buddelt sich selbst ins Internet

Ist der Kundenwunsch nach einem schnellen DSL Zugang von der Dt. Telekom negativ beschieden worden, so ist dieser Bescheid meistens endgültig. Ganze Gemeinden erhalten trotz Unterschriftenaktionen und Bittbriefen eine Absage mit der Begründung, dass ein Anschluss an das schnelle Datennetz nicht wirtschaftlich sei. Vorausgegangen ist in diesen Fällen eine Kosten/Nutzen-Analyse, in der die Dt. Telekom kalkuliert, ob es sich lohnt in Bau- und Materialkosten zu investieren. Nicht neu ist dann der Gedanke von Dörfern und Gemeinden in Eigeninitiative Leistungen zu erbringen, wie die Bewohner von Hegensdorf gezeigt haben (siehe telespiegel News vom 29.08.2007).

Auch in dem Fall des zwischen Ulm und Augsburg gelegenen Dorfes Waldstetten war klar, dass die kalkulierten Kosten von rund 200.000 Euro weder durch die Gemeinde noch durch die Bürger getragen werden sollten. Um knapp die Hälfte der Summe einsparen zu können, vereinbarte der Ortsvorsteher mit der Dt. Telekom, die etwa 2,2 Kilometer lange Trasse mit leeren Rohren zu bestücken, um an das Glasfasernetz der Gemeinde Höpfingen angeschlossen zu werden. In dem 600-Seelen-Dorf fanden sich rund 50 Personen, die sich gemeinsam mit einem ortsansässigen Bauunternehmer an die Arbeit machten.

Inzwischen gelang es dem Ortsvorsteher, das Interesse für einen DSL Anschluss noch einmal zu steigern, zumal sich die Dt. Telekom bereit erklärt hatte, die Restkosten ab einem Auftragsvolumen von 115 DSL-Neuanschlüssen zu übernehmen. Bereits 90 Einwohner haben einen Zweijahresvertrag für einen schnellen DSL Anschluss bei der Dt. Telekom zugestimmt.

Weitere Informationen

DSL Flatrate Vergleich – Komplettpakete im Vergleich
DSL Angebote für Einsteiger
DSL Verfügbarkeit prüfen
DSL Alternativen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]