DSL für alle – Ein Dorf buddelt sich selbst ins Internet

DSL für alle - Ein Dorf buddelt sich selbst ins Internet

Ist der Kundenwunsch nach einem schnellen DSL Zugang von der Dt. Telekom negativ beschieden worden, so ist dieser Bescheid meistens endgültig. Ganze Gemeinden erhalten trotz Unterschriftenaktionen und Bittbriefen eine Absage mit der Begründung, dass ein Anschluss an das schnelle Datennetz nicht wirtschaftlich sei. Vorausgegangen ist in diesen Fällen eine Kosten/Nutzen-Analyse, in der die Dt. Telekom kalkuliert, ob es sich lohnt in Bau- und Materialkosten zu investieren. Nicht neu ist dann der Gedanke von Dörfern und Gemeinden in Eigeninitiative Leistungen zu erbringen, wie die Bewohner von Hegensdorf gezeigt haben (siehe telespiegel News vom 29.08.2007).

Auch in dem Fall des zwischen Ulm und Augsburg gelegenen Dorfes Waldstetten war klar, dass die kalkulierten Kosten von rund 200.000 Euro weder durch die Gemeinde noch durch die Bürger getragen werden sollten. Um knapp die Hälfte der Summe einsparen zu können, vereinbarte der Ortsvorsteher mit der Dt. Telekom, die etwa 2,2 Kilometer lange Trasse mit leeren Rohren zu bestücken, um an das Glasfasernetz der Gemeinde Höpfingen angeschlossen zu werden. In dem 600-Seelen-Dorf fanden sich rund 50 Personen, die sich gemeinsam mit einem ortsansässigen Bauunternehmer an die Arbeit machten.

Inzwischen gelang es dem Ortsvorsteher, das Interesse für einen DSL Anschluss noch einmal zu steigern, zumal sich die Dt. Telekom bereit erklärt hatte, die Restkosten ab einem Auftragsvolumen von 115 DSL-Neuanschlüssen zu übernehmen. Bereits 90 Einwohner haben einen Zweijahresvertrag für einen schnellen DSL Anschluss bei der Dt. Telekom zugestimmt.

Weitere Informationen

DSL Flatrate Vergleich – Komplettpakete im Vergleich
DSL Angebote für Einsteiger
DSL Verfügbarkeit prüfen
DSL Alternativen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]