Auslaufmodell Festnetz-Telefonanschluss – Handy und Internettelefonie auf dem Vormarsch

Auslaufmodell Festnetz-Telefonanschluss - Handy und Internettelefonie auf dem Vormarsch

Einen derartigen Erfolg haben vor 25 Jahren dem Mobiltelefon nicht alle zugetraut, doch einige haben ihn erhofft. Damals lieferte Motorola das erste Handy für die Öffentlichkeit aus. (telespiegel-News vom 13.06.2008) Es war schwer, unhandlich und teuer. Mit der heutigen Generation der Handys hatte es kaum etwas gemeinsam. Die sind wesentlich kleiner, leistungsstärker, funktionsreicher und sowohl die Geräte als auch die Handy-Nutzung ist inzwischen für die meisten erschwinglich.

Kein Wunder also, dass viele ihr Handy nicht nur ständig bei sich tragen, sondern es auch zuhause verwenden. Manchen ersetzt es sogar völlig den Festnetz-Telefonanschluss. Das spart die Grundgebühr zum Beispiel an die Dt. Telekom und fördert die Flexibilität. Und weil inzwischen auch für einen DSL-Anschluss kein Telefonanschluss vorhanden mehr vorhanden sein muss (DSL ohne Telefonanschluss), sparen sich die Deutschen einfach den Festnetzanschluss. Telefonieren können sie trotzdem günstig, mit ihrem Handytarif oder mit der Internettelefonie an dem DSL-Anschluss.

In welchen Umfang das Handy (und auch die Telefonanschlüsse auf Basis der DSL-Technik) schon jetzt den Festnetz-Telefonanschluss ersetzt hat, verdeutlicht der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom). In Deutschland verfügen nach seinen Angaben zwar noch 83 Prozent der Haushalte über einen Festnetz-Telefonanschluss, doch es sind drei Prozent weniger als im Vorjahr. Das Gesprächsvolumen im Festnetz sank um 3,4 Prozent. Immerhin 11 Prozent der deutschen Haushalte telefonieren hingegen ausschließlich über das Handy. Insgesamt wird das Handy wesentlich intensiver genutzt. Gegenüber dem Vorjahr wurden 20 Prozent mehr Gesprächsminuten über die Mobilfunknetze telefoniert.

In dem europäischen Vergleich liegt Deutschland auf Platz 23 der Haushalte, die ausschließlich einen Mobilfunkanschluss verwenden. Auf den vorderen Plätzen befinden sich insbesondere osteuropäische Länder. Das, so teilte der Bitkom mit, liegt an dem im Vergleich schlechteren Ausbau des Festnetzes. Die aufgeführten Nutzungsdaten entspringen den Angaben der europäischen Statistikbehörde Eurostat.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte Tarife Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]