116 123 – Bundeseinheitliche Rufnummer zur Lebenshilfe

telefonseelsorge

Rufnummern, die mit den Ziffern 116 beginnen, ordnet die EU-Kommission europaweit kostenfrei erreichbaren Diensten mit sozialem Wert zu. Die Rufnummern werden von den Regulierungsbehörden des jeweiligen Landes zugeteilt. Die Bundesnetzagentur hatte bereits im Jahr 2004 einen ersten Versuch mit der 116 116 gemacht (telespiegel-News vom 22.12.2004) und erst kürzlich die Rufnummer 116 111 einer Jugendhotline zugeordnet. (telespiegel-News vom 05.06.2008) Nun vergab die Bundesnetzagentur eine weitere dieser Rufnummern.

116 123 – Telefonseelsorge in Deutschland

Unter der 116 123 soll zukünftig ein Seelsorgedienst, die Telefonseelsorge erreichbar sein. Rund um die Uhr und für den Anrufer kostenlos soll der Seelsorgedienst hilfesuchenden Menschen, die etwa unter Einsamkeit leiden, eine Lebenskrise durchmachen oder Suizidgedanken hegen, einen Ansprechpartner bieten, der ihm vorurteilsfrei zuhört und seelischen Beistand leistet.

Die Zuteilung erfolgte nach einem öffentlichen Ausschreibungsverfahren an den Verein `Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Telefonseelsorge und Offene Tür e. V.´. Die Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft e. V. bietet in Deutschland als Rechtsträger und Dachorganisation der Katholischen Telefonseelsorge bereits seit geraumer Zeit gemeinsam mit der evangelischen Kirche eine Telefonseelsorge an. Deren Rufnummer, so lautet die Vorgabe, muss innerhalb von 180 Tagen eingerichtet werden.

Weitere Informationen

Vorwahlverzeichnis

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]