Mehr Service – Dt. Telekom will auch Anschlüsse von Wettbewerbern Samstags anschalten

telekom-techniker

Wenn ein Kunde einen neuen Telefonanschluss gebucht hat oder sich für einen DSL-Anschluss entschieden hat, beginnt eine Folge von Geschehnissen. Zunächst wird dem Kunden von seinem neuen Anbieter ein Anschalttermin genannt. An diesem Tag wird sein Anschluss freigeschaltet. Liegen nicht alle technischen Voraussetzungen für eine Anschaltung aus der Ferne vor, muss ein von der Dt. Telekom beauftragter Techniker in das Haus des Kunden kommen. Dieses geschieht meist auch, wenn der Kunde einen Wettbewerber der Dt. Telekom mit seinem neuen Anschluss beauftragt hat, denn der Dt. Telekom gehören noch immer die meisten Leitungen, sie vermietet sie lediglich an die Wettbewerber.

Für die Kunden bedeutet eine solche Anschaltung oft Terminstress, denn sie müssen an diesem Tag zuhause sein oder zumindest dafür sorgen, dass ein Nachbar den Techniker in die Wohnung lässt. Oftmals mussten sich die Kunden Urlaub nehmen, um ihm Zutritt gewähren zu können. Vor rund einem halben Jahr kündigte die Dt. Telekom an, ihren Service in diesem Bereich ausweiten zu wollen. Ihre Techniker sollten auch Samstags arbeiten und die Anschaltung von Kundenanschlüssen sowohl aus der Ferne als auch die Installation und der Installationsservice vor Ort vornehmen. (telespiegel-News vom 26.10.2007) Von diesem zusätzlichen und arbeitnehmerfreundlichen Service sollten jedoch vorerst nur die eigenen Kunden profitieren.

Heute kündigte die Dt. Telekom nun an, den Samstags-Service nach `einer erfolgreichen Pilotphase´ auch als Service-Leistung für ihre Wettbewerber zur Verfügung stellen zu wollen. Damit, so teilte das Unternehmen mit, wolle man auch Diskussionen über eine drohende Benachteiligung von Wettbewerber beenden. Die Pilotphase werde Ende Juni beendet sein. Ab dem dritten Quartal 2008 sollen die Wettbewerber den Samstagsservice dann auch für ihre Kunden buchen können. Ein entsprechendes Angebot wolle die Dt. Telekom ihren Mitbewerbern nach Abschluss der Pilotphase machen.

Weitere Informationen

Arcor – Tarife und Anschluss
Alice – Tarife und Anschluss
EWE TEL – Tarife und Anschluss
htp – Tarife und Anschluss

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]