Mehr Service – Dt. Telekom will auch Anschlüsse von Wettbewerbern Samstags anschalten

telekom-techniker

Wenn ein Kunde einen neuen Telefonanschluss gebucht hat oder sich für einen DSL-Anschluss entschieden hat, beginnt eine Folge von Geschehnissen. Zunächst wird dem Kunden von seinem neuen Anbieter ein Anschalttermin genannt. An diesem Tag wird sein Anschluss freigeschaltet. Liegen nicht alle technischen Voraussetzungen für eine Anschaltung aus der Ferne vor, muss ein von der Dt. Telekom beauftragter Techniker in das Haus des Kunden kommen. Dieses geschieht meist auch, wenn der Kunde einen Wettbewerber der Dt. Telekom mit seinem neuen Anschluss beauftragt hat, denn der Dt. Telekom gehören noch immer die meisten Leitungen, sie vermietet sie lediglich an die Wettbewerber.

Für die Kunden bedeutet eine solche Anschaltung oft Terminstress, denn sie müssen an diesem Tag zuhause sein oder zumindest dafür sorgen, dass ein Nachbar den Techniker in die Wohnung lässt. Oftmals mussten sich die Kunden Urlaub nehmen, um ihm Zutritt gewähren zu können. Vor rund einem halben Jahr kündigte die Dt. Telekom an, ihren Service in diesem Bereich ausweiten zu wollen. Ihre Techniker sollten auch Samstags arbeiten und die Anschaltung von Kundenanschlüssen sowohl aus der Ferne als auch die Installation und der Installationsservice vor Ort vornehmen. (telespiegel-News vom 26.10.2007) Von diesem zusätzlichen und arbeitnehmerfreundlichen Service sollten jedoch vorerst nur die eigenen Kunden profitieren.

Heute kündigte die Dt. Telekom nun an, den Samstags-Service nach `einer erfolgreichen Pilotphase´ auch als Service-Leistung für ihre Wettbewerber zur Verfügung stellen zu wollen. Damit, so teilte das Unternehmen mit, wolle man auch Diskussionen über eine drohende Benachteiligung von Wettbewerber beenden. Die Pilotphase werde Ende Juni beendet sein. Ab dem dritten Quartal 2008 sollen die Wettbewerber den Samstagsservice dann auch für ihre Kunden buchen können. Ein entsprechendes Angebot wolle die Dt. Telekom ihren Mitbewerbern nach Abschluss der Pilotphase machen.

Weitere Informationen

Arcor – Tarife und Anschluss
Alice – Tarife und Anschluss
EWE TEL – Tarife und Anschluss
htp – Tarife und Anschluss

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]