Urteil – Handynutzung am Steuer auch für Navigation verboten

UrteileHandy am Steuer

Nach der Straßenverkehrsordnung ist es verboten, während der Fahrt ein Mobiltelefon zu nutzen, wenn mann es dafür aufnehmen und halten muss. Diese eigentlich sinnvolle Regelung bezieht sich auf alle Funktionen des Handys, also nicht nur für Telefonate, sondern auch für das schreiben und lesen der SMS, die Verwendung als Organizer oder als Diktiergerät. Auch ein Blick auf das Display, um die Uhrzeit abzulesen ist verboten, wenn das Gerät dafür in die Hand genommen wird. Sogar wenn das Handy während der Fahrt an einen anderen Ort gelegt wird, beispielsweise von dem Armaturenbrett auf den Beifahrersitz, befand das ein Gericht für strafbar. Schließlich nehme der Fahrer dabei die Hände vom Steuer und könne von dem Straßenverkehr abgelenkt sein.

Viele Gerichte haben diese konsequente Regelung unterstrichen. Dass es ebenso ablenkend sein kann, während der Fahrt das Autoradio anzuschalten, sich ein Zigarette anzuzünden, zu essen oder zu trinken, die Hand der Beifahrerin zu halten oder das Navigationsgerät einzustellen, wurde bisher nicht so heftig diskutiert. Wenn jedoch ein Mobiltelefon mit integrierter Navigationsfunktion als Navigationsgerät benutzt wird, ist das ebenfalls verboten. Das stellte das Oberlandesgericht nun nochmals fest.

Ein Autofahrer hatte erklärt, er habe das Handy nicht aus seiner Brusttasche genommen, um damit zu telefonieren, sondern um es als Navigationsgerät zu benutzen. Das Amtsgericht Bonn hatte ihn daraufhin zu einer Geldstrafe verurteilt. Das Oberlandesgericht Bonn schloss sich der Auffassung der Vorinstanz an. Die Nutzung der Navigationsfunktion des Handys setze einen Datenabruf voraus, erklärte der 1. Strafsenat und das sei eine Form der Kommunikation. Generell sei die Nutzung eines Geräts mit Telefonfunktion am Steuer verboten, unabhängig davon, welche Funktion des Geräts verwendet wird.

Oberlandesgericht Köln, Aktz.: 81 Ss-OWi 49/08 vom 26.06.2008

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Handy

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]