Ein Neuer auf Platz drei – freenet will debitel übernehmen

Ein Neuer auf Platz drei - freenet will debitel übernehmen

Seit einiger Zeit schon versuchen die United Internet AG und die Drillisch AG die Unternehmensmehrheit an der freenet AG zu erhalten. Zu United Internet gehören unter anderem die Marken 1&1, GMX und web.de. Das Unternehmen plante, sich nach einer gelungenen Übernahme das Internet– und DSL-Geschäft von freenet einzuverleiben. Die Drillisch AG hatte ein Auge auf die freenet-Mobilfunksparte geworfen. (siehe dazu auch telespiegel-News vom 29.11.2007)

Mit der geplanten Übernahme der debitel Group, bestehend unter anderem aus der debitel AG und der Talkline GmbH (telespiegel-News vom 05.06.2007), sicherte sich freenet nun rund 14 Millionen zusätzliche Mobilfunkkunden und diverse Service-Center. freenet verhinderte mit dieser Übernahme und der Ausgabe neuer Aktien an den Finanzinvestor Permira (der zugleich Verkäufer und nun größter Einzelaktionär ist) also vermutlich nicht nur die eigene Zerschlagung, das Unternehmen wurde nebenbei auch noch zu einem großen deutschen Mobilfunkanbieter.

Rund 19 Millionen Kunden hat das neu geschmiedete Unternehmen nach eigenen Angaben, über 1000 Shops stehen den interessierten Kunden zur Verfügung. Gemessen an der Kundenzahl ist der neue Konzern die neue Nummer drei auf dem deutschen Mobilfunkmarkt nach den Mobilfunknetzbetreibern T-Mobile und Vodafone, vor E-Plus und o2. Unter den Mobilfunkanbietern ohne eigenes Mobilfunknetz ist er somit sogar auf Platz eins. Für die Zukunft hat sich freenet vorgenommen, den Bereich Mobilfunk und Internet auszubauen. Der freenet-Aufsichtsrat hat der Übernahme des Konkurrenten debitel (für rund 1,63 Milliarden Euro inklusive rund 1 Milliarde Euro Verschuldung) am Sonntagabend zugestimmt, nun fehlt nur noch grünes Licht von dem Bundeskartellamt.

Update vom 07.05.2008

Die United Internet beantragte eine einstweilige Verfügung bei dem Landgericht Kiel. Damit soll die Ausgabe neuer Aktien verhindert werden, mit der die Übernahme der debitel Gruppe durch freenet finanziert werden könnte.

Update vom 06.07.2008

freenet teilte mit, dass die Übernahme der debitel Group abgeschlossen sei.

Weitere Informationen

Mobilfunkvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich
Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]