Mobiles Internet – Informieren und Preise vergleichen

mobiles Internet

Man braucht nicht mehr als ein handelsübliches Handy mit der SIM-Karte eines Mobilfunkanbieters. Das ist die mindeste Ausstattung, um das mobile Internet nutzen zu können. Wer es komfortabler mag, benutzt beispielsweise einen Laptop mit UMTS-Stick. Auch haben Nutzer die Wahl zwischen diversen Tarifen, die sogar teilweise ausschließlich für die Internetnutzung über die Mobilfunknetze angeboten werden.

Die Verwendung des mobilen Internet ist simpel und die wenigen nötigen Geräte einfach zu beschaffen. Auch die Nutzung des mobilen Internet ist nicht mehr unerschwinglich, eine UMTS-Flatrate gibt es bereits ab rund 20,- Euro pro Monat. Einen 1 GB-Datentarif zum mobil surfen bekommen Kunden ab rund 10,- € pro Monat. Und auch mit dem Standard-Datentarif eines Handytarifs surfen Nutzer per UMTS by-Call mit günstiger Taktung bereits ab 24 Cent je MB.

Was für das mobile Internet benötigt wird und wie die Nutzung funktioniert, erfahren unsere Leser in der neuen telespiegel-Rubrik mobiles Internet. Dazu gehören neben der prall gefüllten Informationsseite auch Preisvergleiche günstiger UMTS-Flatrates, Datentarifen mit Volumen- oder Zeitkontingent sowie die Standard-Datentarife, die in den Handytarifen enthalten sind und sich insbesondere für die gelegentliche Nutzung lohnen. Diese Vergleiche zeigen auch, dass die Angebote der Marken meist günstiger als die der Netzbetreiber sind und sich ein Blick auf die Tarife der Discounter lohnt.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]