Mobiles Internet – Informieren und Preise vergleichen

mobiles Internet

Man braucht nicht mehr als ein handelsübliches Handy mit der SIM-Karte eines Mobilfunkanbieters. Das ist die mindeste Ausstattung, um das mobile Internet nutzen zu können. Wer es komfortabler mag, benutzt beispielsweise einen Laptop mit UMTS-Stick. Auch haben Nutzer die Wahl zwischen diversen Tarifen, die sogar teilweise ausschließlich für die Internetnutzung über die Mobilfunknetze angeboten werden.

Die Verwendung des mobilen Internet ist simpel und die wenigen nötigen Geräte einfach zu beschaffen. Auch die Nutzung des mobilen Internet ist nicht mehr unerschwinglich, eine UMTS-Flatrate gibt es bereits ab rund 20,- Euro pro Monat. Einen 1 GB-Datentarif zum mobil surfen bekommen Kunden ab rund 10,- € pro Monat. Und auch mit dem Standard-Datentarif eines Handytarifs surfen Nutzer per UMTS by-Call mit günstiger Taktung bereits ab 24 Cent je MB.

Was für das mobile Internet benötigt wird und wie die Nutzung funktioniert, erfahren unsere Leser in der neuen telespiegel-Rubrik mobiles Internet. Dazu gehören neben der prall gefüllten Informationsseite auch Preisvergleiche günstiger UMTS-Flatrates, Datentarifen mit Volumen- oder Zeitkontingent sowie die Standard-Datentarife, die in den Handytarifen enthalten sind und sich insbesondere für die gelegentliche Nutzung lohnen. Diese Vergleiche zeigen auch, dass die Angebote der Marken meist günstiger als die der Netzbetreiber sind und sich ein Blick auf die Tarife der Discounter lohnt.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]