Behörden-Hotline 115 – Bürgertelefon mit einheitlicher Behördenrufnummer gestartet

Behörden-Hotline 115 - Bürgertelefon mit einheitlicher Behördenrufnummer gestartet

Welche Unterlagen benötigt man, um den neuen Reisepass zu beauftragen? Welche Öffnungszeiten gelten für das Einwohnermeldeamt? Wie wird das Elterngeld berechnet und wo kann man es beantragen? Das sogenannte Projekt D115 wurde von der Bundesregierung angeregt. Es soll der direkte Draht der Bundesbürger zu den Behörden sein und den Bürgern damit eine zentrale Anlaufstelle für solche Fragen bieten.

Die Rufnummer 115 wurde dem Projekt im Jahr 2007 von der Bundesnetzagentur zugeteilt. Danach wurden die technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen für den Pilotbetrieb festlegt. Heute wurde es von Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) gestartet und jetzt ist unter der Rufnummer 115 in Berlin, in Hamburg und einigen Regionen von Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen das Bürgertelefon erreichbar. Weitere Kommunen sollen folgen. Die Pilotphase dauert rund zwei Jahre, in denen Schwierigkeiten erkannt und aus dem Weg geräumt werden sollen. Die einheitliche Behörden-Rufnummer 115 ist ein zusätzlicher Service für Bürger, ein Projekt des Bundesministeriums des Innern und des Landes Hessen. Sie wird vorerst montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr erreichbar sein. Bereits in den ersten Stunden nach dem Startschuss sei die Resonanz der Bürger überwältigend gewesen, hieß es von den eingebundenen Callcentern.

Ein Anruf aus dem Festnetz soll je nach Anbieter zwischen 7 und 10 Cent pro Minute kosten. Ein Anruf mit dem Handy soll zwischen 17 und 20 Cent pro Minute kosten. Diese Preise sind aber nur ungefähre Werte und können, je nach Anbieter und Tarif, abweichen.

Weitere Informationen

Servicenummer – Preisübersicht
Kostenlose Online-Telefonauskunft

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]