Behörden-Hotline 115 – Bürgertelefon mit einheitlicher Behördenrufnummer gestartet

Behörden-Hotline 115 - Bürgertelefon mit einheitlicher Behördenrufnummer gestartet

Welche Unterlagen benötigt man, um den neuen Reisepass zu beauftragen? Welche Öffnungszeiten gelten für das Einwohnermeldeamt? Wie wird das Elterngeld berechnet und wo kann man es beantragen? Das sogenannte Projekt D115 wurde von der Bundesregierung angeregt. Es soll der direkte Draht der Bundesbürger zu den Behörden sein und den Bürgern damit eine zentrale Anlaufstelle für solche Fragen bieten.

Die Rufnummer 115 wurde dem Projekt im Jahr 2007 von der Bundesnetzagentur zugeteilt. Danach wurden die technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen für den Pilotbetrieb festlegt. Heute wurde es von Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) gestartet und jetzt ist unter der Rufnummer 115 in Berlin, in Hamburg und einigen Regionen von Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen das Bürgertelefon erreichbar. Weitere Kommunen sollen folgen. Die Pilotphase dauert rund zwei Jahre, in denen Schwierigkeiten erkannt und aus dem Weg geräumt werden sollen. Die einheitliche Behörden-Rufnummer 115 ist ein zusätzlicher Service für Bürger, ein Projekt des Bundesministeriums des Innern und des Landes Hessen. Sie wird vorerst montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr erreichbar sein. Bereits in den ersten Stunden nach dem Startschuss sei die Resonanz der Bürger überwältigend gewesen, hieß es von den eingebundenen Callcentern.

Ein Anruf aus dem Festnetz soll je nach Anbieter zwischen 7 und 10 Cent pro Minute kosten. Ein Anruf mit dem Handy soll zwischen 17 und 20 Cent pro Minute kosten. Diese Preise sind aber nur ungefähre Werte und können, je nach Anbieter und Tarif, abweichen.

Weitere Informationen

Servicenummer – Preisübersicht
Kostenlose Online-Telefonauskunft

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]