Handy im Ausland – In manchen Ländern kann es besonders teuer werden

Handy am Steuer im Ausland

Dank sinkender Roamingkosten ist es inzwischen bezahlbar, das Handy mit in den Urlaub zu nehmen und im Ausland zu nutzen. Mit dem Handy in dem Ausland zu telefonieren kostet zumindest innerhalb der EU nicht mehr als 51 Cent pro Minute und auch das Datenroaming für das mobil surfen im Ausland ist in einigen Ländern erschwinglich geworden. So ist es nicht verwunderlich, dass die Nutzung des Handys auch in dem Ausland zunimmt.

Reisende sollten aber bedenken, dass die Handynutzung am Steuer, ebenso wie in Deutschland, in den Urlaubsländern verboten ist. Dazu gehört nicht nur das telefonieren, sondern die generelle Nutzung des Mobiltelefons. Hierzulande zahlen die Verkehrssünder 40,- €, wenn sie als Fahrzeugführer mit dem Handy am Ohr erwischt werden. In vielen Ländern ist das aber wesentlich teurer.

Bereits in Österreich wird der ertappte Fahrer 10,- € mehr los. In Spanien kostet der Verstoß satte 90,- €. Und in Italien können die Ordnungshüter sogar bis zu 594,- € verlangen. Die Bußgeldhöhe ist in einigen Ländern nicht genau festgelegt, sodass die Polizei einen Ermessensspielraum hat. Zu bedenken ist auch, dass zusätzlich Punkte verteilt werden können. Die erhält der Urlauber zwar nicht auf sein Konto in Flensburg. Sammeln sich aber ausreichend Punkte in dem jeweiligen Land an, droht dort ein Fahrverbot.

Ganz einfach lassen sich diese Strafen umgehen, indem Telefonate nur mit einem Headset geführt und für die Nutzung anderer Handyfunktionen ein Parkplatz aufgesucht und der Motor ausgeschaltet wird. Dann gefährdet der Fahrer nämlich nicht sich und andere, er muss auch keine Sorge haben, wenn die Polizei ihn anhält.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]