Falsche Gewinnversprechen – Rufnummernabschaltung und Rechnungslegungsverbot

Telefon

Seit einigen Wochen erhalten Verbraucher verstärkt unerwünschte Gewinnanrufe, teilt die Bundesnetzagentur mit. Mit einer Bandansage werde den Angerufenen mitgeteilt, die Rufnummer ihres Telefonanschlusses sei ausgelost worden. Ein `Audi Cabriolet im Wert von 25.000,- €´ warte nun auf seinen `glücklichen Gewinner´. Der Gewinn müsse nun nur noch unter der 0900-Rufnummer angefordert werden. Derartige Anrufe sind nicht nur frech, sie verstoßen auch gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. In diesem Fall wurde zudem für eine 0900-Rufnummer geworben, ohne den Preis dieser Sonderrufnummer zu nennen. Die Bundesnetzagentur reagierte und ging gegen den Rufnummernmissbrauch vor. Die Behörde schaltete 16 Rufnummern ab, die mit dem Rufnummern-Spam in Verbindung stehen.

Zwei der drei betreffenden Unternehmen haben zwar ihren Sitz im Ausland, das ist aber für das Rechnungsstellungs- und Inkassoverbot unerheblich, das die Bundesnetzagentur verhängt hat. Die Verbindungen mit den Rufnummern dürfen also nicht in Rechnung gestellt und nicht eingetrieben werden. Bei den Rufnummern handelt es sich um die 0900 3-030120, -080110, -080810, -101331, -101335, -131010, sowie die 0900 5-120530, -120540, -120550, -120570, -120580, -120590, -703410, -703420, -703430, -703440. Die konkreten Zeiträume der angeordneten Rechnungslegungs- und Inkassoverbote sind unter bundesnetzagentur.de in dem Bereich Verbraucher ->Rufnummernmißbrauch->Verbraucherinformationen->Maßnahmen zu finden.

Weitere Informationen

Fehlerhafte Telefonrechnung

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]