Für Kabel BW-Kunden – Mobiles Internet mit vergleichsweise günstigen Flatrates

Für Kabel BW-Kunden - Mobiles Internet mit vergleichsweise günstigen Flatrates

Vor kurzem kündigte der Kabelnetzbetreiber Kabel BW an, künftig eigene Mobilfunk-Angebote offerieren zu wollen. Zu diesem Zweck hatte sich der Provider Netzkapazitäten von dem Mobilfunknetzbetreiber o2 gesichert. Jetzt startet Kabel BW mit Angeboten für das mobile Internet über das Mobilfunknetz. Die neuen Tarife sind für Kunden bestellbar, die ebenfalls ein Internet- oder Telefonie-Produkt von Kabel BW nutzen oder zeitgleich bestellen. Kabel BW bietet seine Produkte flächendeckend in dem Bundesland Baden-Württemberg an.

Das Mobilfunknetz von o2 ist die Basis für eine Datenübertagung mit UMTS-Geschwindigkeiten bis zu 7,2 Mbit/s im Download bis die Geschwindigkeitsdrossselung greift. Der Kunde erhält eine separate SIM-Karte, die er in seinem Endgerät oder dem bei Kabel BW erhältlichen UMTS-Stick nutzen kann. Die Aktivierung der SIM-Karte kostet einmalig 9,90 €. Zur Wahl steht eines Tages- und eine Monats-Flatrate.

Die Tages-Flatrate gilt für einen Kalendertag bis Mitternacht und kostet 2,90 € pro Tag. Die Monats-Flatrate kann über den gesamten Monat genutzt werden und kostet während der gesamten 24-monatigen Mindestvertragslaufzeit und darüber hinaus monatlich 14,90 € (UMTS-Flatrate Vergleich). In den ersten drei Monaten fällt für diese Flatrate sogar keine Grundgebühr an. Werden die Kabel BW Internet- und Telefonie-Produkte online bestellt, erhalten Neukunden zudem bis zu 160 € Gutschrift.

Mehr Informationen

Kabel Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]