Urteil – Beschwerderecht für Anschlussinhaber bei Urheberechtsverletzungsverdacht

Urteile

Steht ein Internetnutzer in Verdacht, illegal urheberrechtlich geschützte Werke, beispielsweise Musikstücke, in einer Internettauschbörse herunterzuladen, erhalten die Anwälte der Rechteinhaber auf eine richterliche Anordnung von dem Internetprovider des Nutzers Zugriff auf dessen Daten. So können Abmahnanwälte erfahren, wer den Urheberrechtsverstoß begangen hat, vielmehr von wessen Internetanschluss aus. Der Internetnutzer muss jedoch unverzüglich davon in Kenntnis gesetzt werden, dass die Erlaubnis zur Weitergabe der Informationen zu seinem Internetanschluss erteilt wurde, stellte nun ein Gericht fest.

Eine Frau hatte in einer Internettauschbörse ein Musik-Album heruntergeladen. Sie wurde von dem Anwalt der Rechteinhabers zu einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und zur Zahlung eines Betrags in Höhe von 1.200,- € aufgefordert worden. Ein gewerbliches Ausmaß der Urheberrechtsverletzung konnte jedoch nicht festgestellt werden. Das Auskunftsverfahren könne unter bestimmten Voraussetzungen als nicht rechtmäßig anerkannt werden und müsse von dem Anschlussinhaber angefochten werden können, meinten die Richter. Die Grundlage dafür ist, dass der Anschlussinhaber über die Weitergabe seiner Daten informiert würde.

Oberlandesgericht Köln, Az. 6 W 82/10 vom 05.10.2010

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]