Nicht die Wahrheit – Jeder vierte Internetnutzer lügt im Web

Umfrage der Forsa - Viele Internetnutzer lügen

Manche machen sich etwas jünger, manche älter, einige attraktiver und manche erfolgreicher. Die Gründe, warum Menschen im Internet unwahre Angaben über sich machen, sind vielfältig. Viele tun es aus Vorsicht, manche nur so zum Spaß. Tatsache ist, durchschnittlich hat etwa jeder vierte deutsche Internetnutzer schon einmal im Web gelogen. Das ergab eine Umfrage des Forschungsinstituts Forsa im Auftrag des Branchenverbandes Bitkom.

Die Forsa befragte dafür mehr als 1.000 Internetnutzer ab 14 Jahren in Deutschland. Rund 23 Prozent sagten, sie hätten schon einmal Falschangaben in dem World Wide Web gemacht. Jeder zweite dieser Befragten hatte bezüglich seines Namens oder Alters gelogen, jeder dritte eine falsche Telefonnummer angegeben. Jeder vierte der Schwindler log bei der Angabe seiner Emailadresse, seinem Einkommen oder seiner körperlichen Eigenschaften. Rund 14 Prozent nannten sogar das falsche Geschlecht.

Auf die Frage, warum sie falsche Angaben in dem Internet machen, antworteten mehr als die Hälfte, sie wolle nicht so viele ihrer persönlichen Daten preisgeben. Etwas weniger als die Hälfte nannte ihre Sorge, unerwünschte Werbung zu erhalten als Grund. Jeder sechste erklärte, er wolle sich ohne für ihn negative Folgen in dem Internet ausleben. Rund 10 Prozent möchten unerkannt nach einem Partner suchen. Immerhin fünf Prozent der Schwindler lügt nur, um andere zum Spaß zu belügen.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]