Nicht die Wahrheit – Jeder vierte Internetnutzer lügt im Web

Umfrage der Forsa - Viele Internetnutzer lügen

Manche machen sich etwas jünger, manche älter, einige attraktiver und manche erfolgreicher. Die Gründe, warum Menschen im Internet unwahre Angaben über sich machen, sind vielfältig. Viele tun es aus Vorsicht, manche nur so zum Spaß. Tatsache ist, durchschnittlich hat etwa jeder vierte deutsche Internetnutzer schon einmal im Web gelogen. Das ergab eine Umfrage des Forschungsinstituts Forsa im Auftrag des Branchenverbandes Bitkom.

Die Forsa befragte dafür mehr als 1.000 Internetnutzer ab 14 Jahren in Deutschland. Rund 23 Prozent sagten, sie hätten schon einmal Falschangaben in dem World Wide Web gemacht. Jeder zweite dieser Befragten hatte bezüglich seines Namens oder Alters gelogen, jeder dritte eine falsche Telefonnummer angegeben. Jeder vierte der Schwindler log bei der Angabe seiner Emailadresse, seinem Einkommen oder seiner körperlichen Eigenschaften. Rund 14 Prozent nannten sogar das falsche Geschlecht.

Auf die Frage, warum sie falsche Angaben in dem Internet machen, antworteten mehr als die Hälfte, sie wolle nicht so viele ihrer persönlichen Daten preisgeben. Etwas weniger als die Hälfte nannte ihre Sorge, unerwünschte Werbung zu erhalten als Grund. Jeder sechste erklärte, er wolle sich ohne für ihn negative Folgen in dem Internet ausleben. Rund 10 Prozent möchten unerkannt nach einem Partner suchen. Immerhin fünf Prozent der Schwindler lügt nur, um andere zum Spaß zu belügen.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]