Glasfasernetz für schnelles Internet – EU will Öffnung für Wettbewerber

Glasfasernetz für schnelles Internet - EU will Öffnung für Wettbewerber

Auf der neuen Glasfasertechnik ruht die Hoffnung vieler Unternehmen. Die Technik ermöglicht hohe Übertragungsraten für Internetkunden mit entsprechend zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten. Neben anderen Anbietern investiert auch die Dt. Telekom in ein Glasfasernetz, über das sie ihren Kunden auch VDSL anbieten will. Ihr neu ausgebautes Netz möchte sie aber nicht teilen. Das Unternehmen weigert sich, es von der Konkurrenz für Resale-Produkte nutzen zu lassen, wie es etwa bei dem DSL über die Telefonleitung der Fall ist. Darin wurde der Konzern von deutschen Politikern unterstützt.

Laut einem Bericht der Financial Times Deutschland will die EU die Dt. Telekom und andere Unternehmen jedoch dazu zwingen, ihr Glasfasernetz auch für Wettbewerber zu öffnen. Am kommenden Montag werde die Brüsseler Behörde Leitlinien verabschieden, „denen zufolge beim Ausbau des Glasfaserkabelnetzes weder die Deutsche Telekom noch andere Netzbetreiber neue Monopole errichten dürfen„, heißt es in einem Bericht.

In Europa müssten Glasfasernetz bauende Unternehmen interessierten Rivalen Zugang zu ihren Glasfasernetzen gewähren und zwar zu regulären Preisen. Das gelte für alle Anbieter, auch für jene, die vorrangig regional agieren. In Deutschland müsse die Bundesnetzagentur überwachen, dass genügend Kapazitäten geschaffen und zugängig gemacht würden, heißt es in dem Kommissionsentwurf, der der FTD vorliegt. Mit dieser Grundsatzentscheidung wolle die EU den Breitbandausbau stärken, ohne den Wettbewerb zu bremsen.

Weitere Informationen

FAQ DSL
DSL-Angebote
Vorwahl vor der Vorwahl

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]