Netzqualität vor Preis – Viele Handynutzer erwägen Anbieterwechsel

Smartphone - Netzqualität vor Preis

Als das mobile Internet noch keine große Rolle spielte, war für die Mobilfunkkunden insbesondere der Preis entscheidend. Denn in Bezug auf die Leistung der Telefonie gibt es kaum Unterschiede zwischen den deutschen Mobilfunknetzen. Je mehr Nutzer sich jedoch ein Smartphone anschaffen, umso relevanter wird für sie die Qualität der Datenübertragung in den Mobilfunknetzen. Deren Unterschiede sind aber erheblich und das bewegt immer mehr Kunden dazu, über einen Wechsel des Mobilfunkanbieters nachzudenken. Denn viele sind unzufrieden mit ihrem bisherigen Anbieter. Ihre Prioritäten haben sich geändert. Statt vor allem günstig zu telefonieren und SMS zu verschicken, wollen sie den Funktionsumfang ihrer neuen, modernen Geräte nutzen, zum Beispiel in dem Internet surfen, Emails schreiben und andere Datendienste nutzen. Dafür wird ein gut ausgebautes Mobilfunknetz mit hohen Datenübertragungsraten benötigt. Das bieten in Deutschland insbesondere die Netze von T-Mobile und Vodafone, aber auch das von o2. E-Plus hat es mangels Investitionen mit weitem Abstand auf den letzten Platz verschlagen.

Etwa jeder dritte Smartphone-Nutzer ist bereit, seinen Mobilfunk Anbieter zu wechseln, wesentlich mehr als in den Jahren zuvor. Die Nutzer legen Wert auf eine gute Netzabdeckung per UMTS, gute Netzverfügbarkeit und hohe Übertragungsgeschwindigkeiten. Dafür sind sie auch bereit, etwas mehr zu bezahlen als bei einem Provider, der ihnen nur eine geringere Netzqualität bietet. Die Preise für das mobile Internet sinken jedoch ohnehin stetig. Deshalb werden Qualität und Service zukünftig ein noch wichtigeres Kriterium für die Wahl des Mobilfunkanbieters sein. Anbieter, die das nicht berücksichtigen, haben vermutlich wenig Chancen auf dem Markt, der sich seit etwa zwei Jahren grundlegend verändert.

Quelle: Nokia Siemens Networks (Ausrüster für Mobilfunknetze)

Weitere Informationen

Mobiles Internet – Informationen und Tarife
Einstellungen für mobiles Internet – APN, Benutzername, Passwort, Einwahlnummer
Handyverkauf – das alte Mobiltelefon versilbern

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]