Repräsentative Umfrage – Im Schnitt hat jeder Internetnutzer drei Emailadressen

Umfrage Emailadresse

Im Auftrag des Branchenverbandes Bitkom erfolgte eine repräsentative Forsa-Umfrage. Zu diesem Zweck wurden über 1000 Bundesbürger ab 14 Jahren gefragt, wieviele Emailadressen sie besitzen.

Das Ergebnis ist nicht überraschend. Im Schnitt besitzt jeder Internetnutzer drei Adressen. Sieben Prozent der Befragten gaben jedoch an, nur eine Emailadresse zu verwenden. Dabei handelt es sich insbesondere um Senioren. Nur jeder dritte verwendet mehr als fünf private Emailadressen.

Ein guter Rat für jeden aktiven Internetnutzer ist, mindestens zwei Emailadressen zu verwenden. Eine kann für den Kontakt mit Freunden und Behörden genutzt werden und darf beispielsweise den eigenen Namen beinhalten. Mindestens eine weitere sollte für andere Zwecke angelegt werden. Diese Emailadresse sollte den Namen ihres Besitzers oder ähnlich sensible Informationen nicht verraten. Sie kann beispielsweise für die Registrierung in Foren, bei Onlineshops oder für Newsletter verwendet werden. Eine Aliasadresse oder eine Wegwerf-Emailadresse, beispielsweise von spamgourmet (spamgourmet.com/) ist für einmalige Anmeldebestätigungen oder einen kurzen Emailkontakt ideal.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
Spam – Unerwünschte Reklame

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]