Telefonanschluss von Dt. Telekom – IP-basiert statt analog oder ISDN

Telefonanschluss von Dt. Telekom - IP-basiert statt analog oder ISDN

Nur wenige Telefonanbieter bieten noch einen herkömmlichen Telefonanschluss auf Basis des Festnetz-Anschlusses an. Die meisten Telefon- und DSL-Anbieter stellen ihren Kunden seit langem statt dessen einen IP-basierten Telefonanschluss bereit, meistens ohne, dass die Kunden einen Unterschied bemerken. Den IP-basierten Telefonanschluss erhalten nun auch Kunden der Dt. Telekom, die online ein Call & Surf– oder ein Entertain-Paket, also ein Komplettpaket aus Telefon- und Internetanschluss, bestellen. Lediglich die Call-Produkte, also die reinen Telefonanschlüsse, werden zunächst noch „echte„ Telefonanschlüsse sein.

Die neuen Telefonanschlüsse basieren auf dem Internet Protokoll (IP) und nutzen, schlicht gesagt, die Internettelefonie. Eine Unterscheidung zwischen analogem und ISDN-Anschluss (Dt. Telekom Standard bzw. Universal) gibt es deshalb bei dem IP-basierten Anschluss nicht mehr. Der Dt. Telekom-Kunde erhält an diesem Telefonanschluss regulär und ohne weitere Kosten ISDN-Komfort, nämlich beispielsweise 2 Sprachkanäle und mindestens 3 Rufnummern, diverse zusätzliche Funktionen und eine bequeme Konfiguration über das Online-Kundenportal. Die Sprachqualität dieser Telefonanschlüsse sei mindestens genauso gut wie die, herkömmlicher Festnetz-Telefonanschlüsse und bestehende Geräte funktionieren dank entsprechender Router weiterhin, verspricht die Dt. Telekom. Auch Call-by-Call und Pre-Selection können an den neuen Dt. Telekom-Anschlüssen weiterhin verwendet werden, ebenso wie der Fax-Versand und -Empfang.

Als das Netz der Zukunft bezeichnet das Unternehmen die neuen Telefonanschlüsse. Dank einer „umfassenden Modernisierung des Telefonnetzes„ werde nun der IP-basierte Telefonanschluss angeboten, der die „Basis für innovative Dienste, Produkte und Leistungen im Netz„ bilde und der „Kommunikationsanschluss der nächsten Generation„ sei.

Letztlich ersetzt die Dt. Telekom ihren unmoderneren und aufwandsintensiveren Festnetzanschluss durch eine Internettelefonie. Auch die Kunden können davon profitieren, durch mehr Leistung zum selben Preis, weiteren Funktionen und bequemerer Konfiguration ihres Anschlusses. In Zeiten des weit verbreiteten Mobilfunkanschlusses ist es auch nicht mehr relevant, wenn mal mit dem DSL-Anschluss der Telefonanschluss ausfallen sollte. Das war noch vor einigen Jahren häufig ein Grund, aus dem sich Kunden gegen DSL ohne Telefonanschluss entschieden hatten.

Die IP-basierten Telefonanschlüsse der Dt. Telekom sind zunächst nur für Neukunden und nicht in Verbindung mit einem Komplett- oder Providerwechsler erhältlich. Zudem sind die neuen Telefonanschlüsse nur an Anschlüssen mit einer Bandbreite von 3.072 kbit/s sinnvoll und deshalb lediglich an solchen zu bekommen. Kunden, die EC-Cash-Geräte, Alarmanlagen oder Notrufsysteme wie einen Hausnotruf an ihrem Telefonanschluss betreiben wollen, müssen auf den IP-basierten Telefonanschluss verzichten.

Weitere Informationen

Internettelefonie-Vergleich
Telefonanschluss Anbieter Vergleich
DSL-Angebote

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]

Umfrage - Deutsche Gamer geben 28,80 Euro pro Monat aus

Was Gaming den Deutschen wert ist

28,80 Euro im Monat

Von Casual Games bis High-End-Blockbuster: Immer mehr Menschen aller Altersgruppen investieren in Videospiele. Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, wie viel deutsche Gamer monatlich für ihr Hobby ausgeben – und warum auch die Generation 65+ mitspielt. […]