Telefonanschluss von Dt. Telekom – IP-basiert statt analog oder ISDN

Telefonanschluss von Dt. Telekom - IP-basiert statt analog oder ISDN

Nur wenige Telefonanbieter bieten noch einen herkömmlichen Telefonanschluss auf Basis des Festnetz-Anschlusses an. Die meisten Telefon- und DSL-Anbieter stellen ihren Kunden seit langem statt dessen einen IP-basierten Telefonanschluss bereit, meistens ohne, dass die Kunden einen Unterschied bemerken. Den IP-basierten Telefonanschluss erhalten nun auch Kunden der Dt. Telekom, die online ein Call & Surf– oder ein Entertain-Paket, also ein Komplettpaket aus Telefon- und Internetanschluss, bestellen. Lediglich die Call-Produkte, also die reinen Telefonanschlüsse, werden zunächst noch „echte„ Telefonanschlüsse sein.

Die neuen Telefonanschlüsse basieren auf dem Internet Protokoll (IP) und nutzen, schlicht gesagt, die Internettelefonie. Eine Unterscheidung zwischen analogem und ISDN-Anschluss (Dt. Telekom Standard bzw. Universal) gibt es deshalb bei dem IP-basierten Anschluss nicht mehr. Der Dt. Telekom-Kunde erhält an diesem Telefonanschluss regulär und ohne weitere Kosten ISDN-Komfort, nämlich beispielsweise 2 Sprachkanäle und mindestens 3 Rufnummern, diverse zusätzliche Funktionen und eine bequeme Konfiguration über das Online-Kundenportal. Die Sprachqualität dieser Telefonanschlüsse sei mindestens genauso gut wie die, herkömmlicher Festnetz-Telefonanschlüsse und bestehende Geräte funktionieren dank entsprechender Router weiterhin, verspricht die Dt. Telekom. Auch Call-by-Call und Pre-Selection können an den neuen Dt. Telekom-Anschlüssen weiterhin verwendet werden, ebenso wie der Fax-Versand und -Empfang.

Als das Netz der Zukunft bezeichnet das Unternehmen die neuen Telefonanschlüsse. Dank einer „umfassenden Modernisierung des Telefonnetzes„ werde nun der IP-basierte Telefonanschluss angeboten, der die „Basis für innovative Dienste, Produkte und Leistungen im Netz„ bilde und der „Kommunikationsanschluss der nächsten Generation„ sei.

Letztlich ersetzt die Dt. Telekom ihren unmoderneren und aufwandsintensiveren Festnetzanschluss durch eine Internettelefonie. Auch die Kunden können davon profitieren, durch mehr Leistung zum selben Preis, weiteren Funktionen und bequemerer Konfiguration ihres Anschlusses. In Zeiten des weit verbreiteten Mobilfunkanschlusses ist es auch nicht mehr relevant, wenn mal mit dem DSL-Anschluss der Telefonanschluss ausfallen sollte. Das war noch vor einigen Jahren häufig ein Grund, aus dem sich Kunden gegen DSL ohne Telefonanschluss entschieden hatten.

Die IP-basierten Telefonanschlüsse der Dt. Telekom sind zunächst nur für Neukunden und nicht in Verbindung mit einem Komplett- oder Providerwechsler erhältlich. Zudem sind die neuen Telefonanschlüsse nur an Anschlüssen mit einer Bandbreite von 3.072 kbit/s sinnvoll und deshalb lediglich an solchen zu bekommen. Kunden, die EC-Cash-Geräte, Alarmanlagen oder Notrufsysteme wie einen Hausnotruf an ihrem Telefonanschluss betreiben wollen, müssen auf den IP-basierten Telefonanschluss verzichten.

Weitere Informationen

Internettelefonie-Vergleich
Telefonanschluss Anbieter Vergleich
DSL-Angebote

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]

Kernnetz vollständig in Betrieb – 1&1 schließt Netzumstellung ab

Kernnetz vollständig in Betrieb

1&1 schließt Netzumstellung ab

1&1 hat die vollständige Migration aller Kunden in das eigene Kernnetz abgeschlossen. Damit betreibt der Netzbetreiber Europas größtes Open-RAN-Mobilfunknetz. Damit wurde die staatliche Pflichtvorgabe der Bundesnetzagentur umgesetzt. […]

Ermittler schlagen zu: Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Ermittler schlagen zu

Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Massive Phishing-Welle in Niedersachsen: Ermittler decken den Versand von über 50.000 betrügerischen SMS auf und nehmen zwei Tatverdächtige fest. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft dem Cyberbetrug auf die Spur kamen – und wie Sie sich schützen können. […]

Telegram verschärft Moderation - 519 646 Sperrungen an einem Tag

Telegram verschärft Moderation

519.646 Sperrungen an einem Tag

Schock-Zahl bei Telegram: Allein am 13. November 2025 wurden über 519.646 Gruppen und Kanäle gesperrt – Rekordwert. Was steckt hinter diesem Moderations-Sog? Und wie ernst meint Telegram den Kampf gegen Kindesmissbrauch, Terror-Propaganda und Cyberkriminalität? […]