Telefonanschluss von Dt. Telekom – IP-basiert statt analog oder ISDN

Telefonanschluss von Dt. Telekom - IP-basiert statt analog oder ISDN

Nur wenige Telefonanbieter bieten noch einen herkömmlichen Telefonanschluss auf Basis des Festnetz-Anschlusses an. Die meisten Telefon- und DSL-Anbieter stellen ihren Kunden seit langem statt dessen einen IP-basierten Telefonanschluss bereit, meistens ohne, dass die Kunden einen Unterschied bemerken. Den IP-basierten Telefonanschluss erhalten nun auch Kunden der Dt. Telekom, die online ein Call & Surf– oder ein Entertain-Paket, also ein Komplettpaket aus Telefon- und Internetanschluss, bestellen. Lediglich die Call-Produkte, also die reinen Telefonanschlüsse, werden zunächst noch „echte„ Telefonanschlüsse sein.

Die neuen Telefonanschlüsse basieren auf dem Internet Protokoll (IP) und nutzen, schlicht gesagt, die Internettelefonie. Eine Unterscheidung zwischen analogem und ISDN-Anschluss (Dt. Telekom Standard bzw. Universal) gibt es deshalb bei dem IP-basierten Anschluss nicht mehr. Der Dt. Telekom-Kunde erhält an diesem Telefonanschluss regulär und ohne weitere Kosten ISDN-Komfort, nämlich beispielsweise 2 Sprachkanäle und mindestens 3 Rufnummern, diverse zusätzliche Funktionen und eine bequeme Konfiguration über das Online-Kundenportal. Die Sprachqualität dieser Telefonanschlüsse sei mindestens genauso gut wie die, herkömmlicher Festnetz-Telefonanschlüsse und bestehende Geräte funktionieren dank entsprechender Router weiterhin, verspricht die Dt. Telekom. Auch Call-by-Call und Pre-Selection können an den neuen Dt. Telekom-Anschlüssen weiterhin verwendet werden, ebenso wie der Fax-Versand und -Empfang.

Als das Netz der Zukunft bezeichnet das Unternehmen die neuen Telefonanschlüsse. Dank einer „umfassenden Modernisierung des Telefonnetzes„ werde nun der IP-basierte Telefonanschluss angeboten, der die „Basis für innovative Dienste, Produkte und Leistungen im Netz„ bilde und der „Kommunikationsanschluss der nächsten Generation„ sei.

Letztlich ersetzt die Dt. Telekom ihren unmoderneren und aufwandsintensiveren Festnetzanschluss durch eine Internettelefonie. Auch die Kunden können davon profitieren, durch mehr Leistung zum selben Preis, weiteren Funktionen und bequemerer Konfiguration ihres Anschlusses. In Zeiten des weit verbreiteten Mobilfunkanschlusses ist es auch nicht mehr relevant, wenn mal mit dem DSL-Anschluss der Telefonanschluss ausfallen sollte. Das war noch vor einigen Jahren häufig ein Grund, aus dem sich Kunden gegen DSL ohne Telefonanschluss entschieden hatten.

Die IP-basierten Telefonanschlüsse der Dt. Telekom sind zunächst nur für Neukunden und nicht in Verbindung mit einem Komplett- oder Providerwechsler erhältlich. Zudem sind die neuen Telefonanschlüsse nur an Anschlüssen mit einer Bandbreite von 3.072 kbit/s sinnvoll und deshalb lediglich an solchen zu bekommen. Kunden, die EC-Cash-Geräte, Alarmanlagen oder Notrufsysteme wie einen Hausnotruf an ihrem Telefonanschluss betreiben wollen, müssen auf den IP-basierten Telefonanschluss verzichten.

Weitere Informationen

Internettelefonie-Vergleich
Telefonanschluss Anbieter Vergleich
DSL-Angebote

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]

Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Verkaufsverbot für Oppo

Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt darf seine Geräte nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der Grund sind Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzausstatter Nokia. Andere Hersteller könnten davon profitieren. […]