Urteil – Einbinden des Facebook-Button ohne Datenschutzerklärung

Urteile

Der Button mit dem hochgestreckten Daumen und der Aufschrift „Gefällt mir„ ist eine Möglichkeit, die Facebook seinen angemeldeten Nutzern bietet, um ihr Gefallen auszudrücken, etwa an Texten oder Bildern. Facebook ermöglicht auch anderen Webseiten-Betreibern, diesen Button auf ihren Internetseiten zu verwenden. Allerdings binden einige Webseitenbetreiber den Button ein, ohne eine Datenschutzerklärung hinzu zu fügen. Der Nutzer erfährt in diesem Fall also nicht, dass seine „Gefällt mir„-Bekundung auch an Facebook weitergeleitet wird. Facebook kann ihm seine Aktion aber anhand seiner Kennnummer zuordnen. Wie zuvor das Landgericht Berlin (Aktz. 91 O 25/11) entschied auch das Kammergericht Berlin, dass eine Einbindung des „Gefällt mir„-Buttons von Facebook ohne zusätzlichen Hinweis auf die Nutzerdatenübermittlung keinen Wettbewerbsverstoß darstelle. Der Marktauftritt des Wettbewerbers, der geklagt hatte, sei durch die Weiterleitung der Kundendaten an Facebook nicht direkt betroffen. Allerdings sei es möglich, dass die Verwendung des Buttons vom Webmaster ohne Datenschutzhinweis gegen Paragraf 13 des Telemediengesetzes (TMG) verstoße.

Kammergericht Berlin, Aktz. 5 W 88/11 vom 29.04.2011

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]