Handytarif debitel-light – Völlig neues Produkt unter einem altem Namen

debitel-light - Neues Produkt und altem Namen

Der Mobilfunk-Serviceprovider debitel bot bis vor einigen Jahren auch einen Discount-Handytarif an. Dabei handelte es sich um eine Prepaidkarte, mit der zum Einheitspreis von 15 Cent pro Minute innerhalb Deutschlands telefoniert werden konnte. Wegen Schwierigkeiten bei der Kundengewinnung wurde die Vermarktung eingestellt. Die Marke debitel-light wurde Ende des Jahres 2006 von blau.de übernommen und die rund 150.000 Bestandskunden konnten ihren Handytarif bei diesem Discounter weiternutzen. Nun wird der Markenname debitel-light wieder verwendet. Er wird von der callmobile GmbH & Co. KG genutzt, einer Tochter der mobilcom debitel, die der freenet AG gehört, die Mitte des Jahres 2008 auch debitel übernahm. Unter diesem Namen gibt es ein vollkommen neues Produkt, das außer der Marke und dem Logo mit dem damaligen debitel-light Handytarif nicht viel gemeinsam hat.

Für einheitlich 8 Cent pro Minute kann mit der Prepaidkarte debitel-light in alle deutschen Festnetze und Mobilfunknetze telefoniert werden. Nationale SMS kosten ebenfalls 8 Cent pro Nachricht. Verbindungen mit der eigenen Mailbox sind innerhalb Deutschlands kostenfrei. Datenverbindungen werden mit 9 Cent pro Minute berechnet. Auch das verwendete Mobilfunknetz ist ein anderes, der Handytarif wird in dem D-Netz von T-Mobile abgewickelt.

Jedoch ist der Prepaidtarif nicht für jene Nutzer geeignet, die ihr Handy nur wenig oder äußerst selten verwenden. Wenignutzer zahlen nämlich einen Euro „Administrationsgebühr„, wenn sie den Handytarif für weniger als 6,- € in drei Monaten verwenden. Erreicht der Guthabenstand 0,- €, wird die SIM-Karte zunächst gesperrt. Das ist eine Praxis, die callmobile auch bei seinen callmobile Prepaidkarten anwendet und deren Regelung nur aus dem Kleingedruckten hervorgeht.

Update vom 08.03.2011

debitel light bietet als Option eine Quasi-SMS-Flatrate an, die bei der Bestellung hinzu gebucht werden kann. Die SMS-Flat kostet monatlich 9,95 €, dafür gibt es bis zu 50.000 SMS pro Monat für den Versand innerhalb Deutschlands. Jede weitere SMS würde entsprechend dem Grundtarif mit 8 Cent pro Nachricht abgerechnet.
Die Einrichtungsgebühr des debitel light 8 Cent-Tarifs beträgt derzeit 1,95 €, inklusive sind 5,- € Startguthaben.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]