Eigeninitiative – Gemeinde im Schwarzwald baut eigene Breitbandversorgung

Gemeinde Sasbachwalden baut eigenes Glasfasernetz

In den sogenannten „ländlichen Gegenden„ warten viele Anwohner seit Jahren vergeblich auf einen schnellen Internetanschluss. Die DSL-Anbieter scheuen in die hohen Investitionen, die ein Netzausbau mit sich bringt, weil sie mit ihrem Angebot verhältnismäßig wenige Kunden erreichen würden. Deshalb bleibt vielen Interessenten lediglich die Möglichkeit, auf andere Techniken (DSL-Alternativen) auszuweichen oder sich mit einer vergleichsweise geringen Übertragungsgeschwindigkeit per Analog- oder ISDN-Telefonanschluss zufrieden zu geben.

Auch in der Gemeinde Sasbachwalden gab es bisher eine nur unzureichende Breitbandversorgung. Die ländliche Gemeinde besteht aus 550 Gebäuden in 44 Straßen, in denen es 1290 Haushalten gibt. Nun verfügt sie über ein modernes, flächendeckendes Glasfasernetz, das alle Gebäude der Gemeinde mit Highspeed-Internet versorgt. Die Gemeinde hat es selbst mit Förderung des Landes Baden-Württemberg als Modellprojekt im ländlichen Raum bauen lassen.

Es wurden 165 Kilometer Glasfaserkabel über geschwungene, teilweise sehr steile Hang- und Tal-Lagen sowie eng bebaute Straßen und Wege unter anderem durch Wasserkanäle, Gräben, über Freiluftleitungen und unter der Erde verlegt, teilweise auch durch Privatinitiative. Die Gemeinde Sasbachwalden ist Eigentümer des insgesamt rund 42 Kilometer lange FTTB-Leitungsnetzes (fibre to the building). Interessierten Dritten vermietet sie es im Rahmen des sogenannten „Open Access„. Netzbetreiber ist die elsakom GmbH aus Sasbachwalden, die als bisher einziger Anbieter Telefon- und Internetzugänge mit bis zu 75 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit über das neue Glasfasernetz von Sasbachwalden anbietet. Künftig sollen auch andere Anbieter ihre Produkte in dem gemeindeeigenen Netz offerieren.

Weitere Informationen

Internet by Call – Tarife
Internet by Call Preisänderungen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]