Eigeninitiative – Gemeinde im Schwarzwald baut eigene Breitbandversorgung

Gemeinde Sasbachwalden baut eigenes Glasfasernetz

In den sogenannten „ländlichen Gegenden„ warten viele Anwohner seit Jahren vergeblich auf einen schnellen Internetanschluss. Die DSL-Anbieter scheuen in die hohen Investitionen, die ein Netzausbau mit sich bringt, weil sie mit ihrem Angebot verhältnismäßig wenige Kunden erreichen würden. Deshalb bleibt vielen Interessenten lediglich die Möglichkeit, auf andere Techniken (DSL-Alternativen) auszuweichen oder sich mit einer vergleichsweise geringen Übertragungsgeschwindigkeit per Analog- oder ISDN-Telefonanschluss zufrieden zu geben.

Auch in der Gemeinde Sasbachwalden gab es bisher eine nur unzureichende Breitbandversorgung. Die ländliche Gemeinde besteht aus 550 Gebäuden in 44 Straßen, in denen es 1290 Haushalten gibt. Nun verfügt sie über ein modernes, flächendeckendes Glasfasernetz, das alle Gebäude der Gemeinde mit Highspeed-Internet versorgt. Die Gemeinde hat es selbst mit Förderung des Landes Baden-Württemberg als Modellprojekt im ländlichen Raum bauen lassen.

Es wurden 165 Kilometer Glasfaserkabel über geschwungene, teilweise sehr steile Hang- und Tal-Lagen sowie eng bebaute Straßen und Wege unter anderem durch Wasserkanäle, Gräben, über Freiluftleitungen und unter der Erde verlegt, teilweise auch durch Privatinitiative. Die Gemeinde Sasbachwalden ist Eigentümer des insgesamt rund 42 Kilometer lange FTTB-Leitungsnetzes (fibre to the building). Interessierten Dritten vermietet sie es im Rahmen des sogenannten „Open Access„. Netzbetreiber ist die elsakom GmbH aus Sasbachwalden, die als bisher einziger Anbieter Telefon- und Internetzugänge mit bis zu 75 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit über das neue Glasfasernetz von Sasbachwalden anbietet. Künftig sollen auch andere Anbieter ihre Produkte in dem gemeindeeigenen Netz offerieren.

Weitere Informationen

Internet by Call – Tarife
Internet by Call Preisänderungen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]