OpenLeaks – Deutsches Gegenstück zur Enthüllungsplattform WikiLeaks online

OpenLeaks Gegenstück zu Wikileaks

Daniel Domscheit-Berg, sein wirklicher Name lautet Daniel Berg, war bis vor rund einem Jahr ein Sprecher der bekannten Enthüllungsplattform WikiLeaks. Er hatte an deren Arbeits- und Führungsstil harsche Kritik geäußert. Nachdem er WikiLeaks verlassen hatte, kündigte er an, zusammen mit anderen ehemaligen WikiLeaks-Mitarbeitern eine eigene Whistleblower-Plattform zu eröffnen, die OpenLeaks heißen soll. Diese Plattform startete nun ihren Probebetrieb.

Während Hinweisgeber (Whistleblower) ihre brisanten Informationen direkt an WikiLeaks geben, stellt OpenLeaks ihnen lediglich eine Infrastruktur zur Verfügung, über die sie anonym Dokumente an Verlage und Organisationen leiten können. Die Empfänger überprüfen die Informationen der Hinweisgeber und veröffentlichen sie gegebenenfalls. An der Enthüllungsplattform OpenLeaks wollen sich bisher die deutschen Zeitung „taz“ und „Der Freitag“ sowie die portugiesische Zeitung „Expresso„, die dänische Zeitung „Dagbladet Information„ und der Verein Foodwatch beteiligen. Die Plattform OpenLeaks soll fünf Tage lang getestet werden und dann in den Regelbetrieb übergehen.

Update vom 15.08.2011

Der Chaos Computer Club hat Daniel Domscheit-Berg aus dem CCC ausgeschlossen. Durch seine Präsentation der OpenLeaks-Plattform auf dem Sommercamp des CCC habe er den Eindruck vermittelt, der CCC habe eine Sicherheitsprüfung des Projekts vorgenommen und so habe er den Ruf des Clubs ausgenutzt, lautet die Begründung für die einstimmige Entscheidung des Vorstandes. In der 30-jährigen Geschichte des Clubs soll dies erst der zweite Ausschluss sein.
Daniel Domscheit-Berg erklärt, der eigentliche Grund für seinen Ausschluss aus dem Chaos Computer Club sei seine Weigerung, bezüglich der Vermittlungsversuche um WikiLeaks-Dokumente, die er bei seiner Trennung von der Whistleblower-Plattform mitgenommen hatte.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
Mobiles Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]