Packstation verifizieren – Phishing-Email warnt vor Viren-Email

Packstation-Phishing-Email warnt vor Computervirus

Es ist nicht das erste Mal, dass Betrüger den guten Ruf bekannter Unternehmen nutzen, um Verbraucher in eine Falle zu locken. Auch der Name Packstation, ein Service des Paketdienstes der Deutschen Post, der DHL, war bereits öfter von Betrügern für ihre Zwecke genutzt worden. Besonders dreist ist allerdings der Versuch, Verbraucher durch eine Virenwarnung dazu zu bringen, ihre Packstation-Zugangsdaten zu verraten. Die Email, die laut Medienangaben derzeit Tausende Internetnutzer erhalten, trägt den Betreff „Packstation Verifizieren“. Der angebliche Absender lautet support@dhl.de und er warnt vor einer angeblich sich im Umlauf befindlichen Email. Die informiere über eine DHL-Paketlieferung, ihr Anhang enthalte aber einen Computervirus. Aus diesem Grund solle der Empfänger sein Packstation-Konto innerhalb von 7 Tagen verifizieren, heißt es in der Email.

Die Internetseite, unter der Packstation-Kunden ihren Account angeblich bestätigen sollen, wird inzwischen von den meisten Browser als Webseite mit betrügerischen Absichten erkannt und der Nutzer wird gewarnt. Die Betrüger können allerdings sehr kurzfristig eine ähnliche Webseite online stellen und ihr Vorhaben dort fortsetzen. Das besteht offensichtlich darin, Zugangsdaten zu bestehenden Packstation zu erhalten, um die Packstationen für kriminelle Zwecke benutzen zu können. Verbrauchern ist generell zu raten, niemals auf derartige Emails mit der Eingabe ihrer Daten zu reagieren.

Weitere Informationen

Kostenlose Emailadresse
Ratgeber Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]