Packstation verifizieren – Phishing-Email warnt vor Viren-Email

Packstation-Phishing-Email warnt vor Computervirus

Es ist nicht das erste Mal, dass Betrüger den guten Ruf bekannter Unternehmen nutzen, um Verbraucher in eine Falle zu locken. Auch der Name Packstation, ein Service des Paketdienstes der Deutschen Post, der DHL, war bereits öfter von Betrügern für ihre Zwecke genutzt worden. Besonders dreist ist allerdings der Versuch, Verbraucher durch eine Virenwarnung dazu zu bringen, ihre Packstation-Zugangsdaten zu verraten. Die Email, die laut Medienangaben derzeit Tausende Internetnutzer erhalten, trägt den Betreff „Packstation Verifizieren“. Der angebliche Absender lautet support@dhl.de und er warnt vor einer angeblich sich im Umlauf befindlichen Email. Die informiere über eine DHL-Paketlieferung, ihr Anhang enthalte aber einen Computervirus. Aus diesem Grund solle der Empfänger sein Packstation-Konto innerhalb von 7 Tagen verifizieren, heißt es in der Email.

Die Internetseite, unter der Packstation-Kunden ihren Account angeblich bestätigen sollen, wird inzwischen von den meisten Browser als Webseite mit betrügerischen Absichten erkannt und der Nutzer wird gewarnt. Die Betrüger können allerdings sehr kurzfristig eine ähnliche Webseite online stellen und ihr Vorhaben dort fortsetzen. Das besteht offensichtlich darin, Zugangsdaten zu bestehenden Packstation zu erhalten, um die Packstationen für kriminelle Zwecke benutzen zu können. Verbrauchern ist generell zu raten, niemals auf derartige Emails mit der Eingabe ihrer Daten zu reagieren.

Weitere Informationen

Kostenlose Emailadresse
Ratgeber Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]