Einstieg in den Hardware-Markt – Google kauft Motorola Mobility

Google stärkt Android durch Übernahme der Motorola Mobility

Wie der Internetriese Google am heutigen Montag mitteilte, will er das Mobilfunkunternehmen Motorola Mobility kaufen. Das war im Januar 2011 aus der Aufspaltung der Motorola Inc. entstanden und stellt Mobiltelefone für Privatanwender her. Mit der Übernahme des Mobilfunkpioniers steigt Google in den Hardware-Markt ein und sichert sich zudem zahlreiche Patente. Dadurch stärkt Google seine Plattform Android. Das erfolgreiche Betriebssystem für Smartphones und Tablet-Computer wurde bereits mit einigen Patentklagen konkurrierender Unternehmen überzogen. Für 12,5 Milliarden US-Dollar will Google die Mobilfunksparte von Motorola übernehmen. Zuvor müssen dem Kauf aber noch die Wettbewerbshüter und die Aktionäre zustimmen. Deshalb wird die Übernahme wahrscheinlich Ende dieses Jahres oder zu Beginn des nächsten Jahres erfolgen können. Das andere aus der Spaltung der Motorola Inc. entstandene eigenständige Unternehmen Motorola Solutions, das in dem Geschäftskundenbereich tätig ist, ist von der Übernahme nicht betroffen.

Bald ein Google Handy?

Vorausgesetzt die Übernahme verläuft wie geplant, könnte es bald ein „echtes„ Google-Handy geben. Bei den bisherigen Google-Handys waren immer Fremdhersteller beteiligt. Bei dem Nexus One war das HTC und bei dem Nexus S baute Samsung die Hardware. Jedoch soll das Betriebssystem Android auch weiterhin als offenes Projekt behandelt werden und auch auf den Smartphone- und Tablet-PC-Modellen anderer Hersteller als Motorola laufen dürfen. Zur Zeit läuft es auf den Geräten von 39 Herstellern, die sich für die Implantierung der Plattform auf ihren Geräten entschieden haben.

Update vom 14.02.2012

Die Europäische Kommission hat der Übernahme zugestimmt. Es wird erwartet, dass auch die US-amerikanischen Kartellbehörden zustimmen werden.

Update vom 21.05.2012

Die chinesische Kartellbehörde hat der Übernahme unter der Voraussetzung zugestimmt, dass Google das Smartphone-Betriebssystem Android mindestens weitere fünf Jahre ohne kommerzielle Lizenz verfügbar und quelloffen hält. In China produzieren einige große Smartphone-Hersteller Geräte, auf dem das Android-Betriebssystem läuft.

Update vom 30.01.2014

Motorola – Lenovo kauft Marke von Google

Update 11.01.2016

Motorola – Lenovo lässt Markennamen verschwinden

Weitere Informationen

Smartphone Betriebssysteme
Smartphonetarife Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]