Verbraucherzentrale warnt – eMails locken mit günstiger Krankenversicherung

Spam Email lockt mit günstiger privater Krankenversicherung

Wieder einmal nutzen Spammer aktuelle Themen und die damit zusammenhängenden Sorgen der Menschen, um sie in eine Falle zu locken. Derzeit werden massenhaft Emails versendet, die nicht alle gleich lauten, aber das selbe bezwecken. Die Empfänger sollen mit einem sehr günstigen Angebot für eine private Krankenversicherung, der angeblichen „Volks-Versicherung„ gelockt werden, ihre persönlichen Daten preiszugeben.

Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor dieser Masche. Angebliche Absender wie „Verbraucherberater“ oder „Verbraucherservice„ sollen assoziieren, die eMail stamme von seriösen Verbraucherschützern. Doch die enthaltenen Links führen auf eine Internetseite (beste-kasse.com), die eine „neue Volks-Versicherung„ als Krankenversicherung für Privatpatienten ab 59,- € im Monat anpreist. Der Nutzer könne einen kostenlosen Vergleich anfordern und dieses Angebot sei von „diversen Fernsehsendern„ empfohlen worden.

Wer seine persönlichen Daten eingibt, stellt sie damit unbekannten Dritten zur Verfügung. Zudem verknüpft er sie mit der eMailadresse, an die die Spam-eMail verschickt wurde. So erhalten die Spammer zusätzlich Informationen über den Namen, die postalische Adresse, Telefon- und Handynummer, das Geburtsdatum und den Beruf ihrer Opfer. Den versprochenen Beitragsvergleich oder ein Vertragsangebot bekommen die Opfer aber nicht, ergänzt die Verbraucherzentrale.

Weitere Informationen

Kostenlose Emailadresse

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]