Mit dem Handy im Ausland – Neue EU-Roaming-Pakete von blau.de

Mit dem Handy im Ausland - Neue EU-Roaming-Pakete von blau.de

Die Nutzung des eigenen Mobiltelefons kann in Ausland zu erheblichen Kosten führen. Denn der heimische Mobilfunkanbieter, dessen SIM-Karte im Ausland verwendet wird, muss mit einem ausländischen Mobilfunkanbieter kooperieren (Roaming) und das ist auch für ihn nicht günstig. Diese Kosten werden, samt einem Aufschlag, an die Kunden weitergegeben. Dank entsprechender EU-Vorgaben wurden die Roaming-Preise schrittweise auf ein einheitliches, günstigeres Niveau gesenkt. Auf dieser Basis können die Anbieter mit den niedrigeren Kosten kalkulieren und manche Mobilfunkprovider bieten nun günstige Tarifoptionen für die Nutzung des Mobiltelefons in dem EU-Ausland an. Ab dem 01. Juni 2011 bietet auch blau.de zwei EU-Roaming-Optionen an, die zum Beispiel von Urlaubern für ihren Aufenthalt in dem EU-Ausland zu ihrem blau.de Handytarif gebucht werden sollen. Das „EU Sprach-Paket 50„ beinhaltet 50 Gesprächsminuten für ein- und ausgehende Gespräche in dem EU-Ausland. Normalerweise kosten Telefonate im EU-Ausland mit blau.de 46 Cent (abgehend) bzw. 17 Cent (eingehend) pro Minute. Das „EU Internet-Paket 50„ ist ein Volumentarif für das mobile Internet und bietet 50 MB Datenvolumen für den Verbrauch in dem EU-Ausland. Normalerweise fallen in dem EU-Ausland 49 Cent je genutztes MB an.

Beide Pakete kosten je 4,99 € und können zu dem bestehenden blau.de Handytarif gebucht werden, entweder über die Webseite oder vom Handy über die Kurzwahl 1155 bzw. 11551, wenn sich der Kunde im Ausland befindet. Die Optionen gelten sieben Tage und verlängern sich nicht automatisch. Das heißt, dass ihre beinhaltete Leistung innerhalb von sieben Tagen ausgeschöpft werden kann und nicht genutzte Freiminuten bzw. Freivolumen nach Ablauf der sieben Tage verfällt. Ist das Freivolumen schon eher verbraucht, zahlt der Kunde danach die regulären Nutzungsgebühren. Erst nach sieben Tagen kann die Option erneut gebucht werden. Die neuen Roaming-Optionen können jedoch parallel und mit anderen blau.de-Optionen kombiniert werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]