Mit dem Handschuh telefonieren – hi-Call ist ein bluetoothfähiger Telefonhörer

hi-call

Auch praktisch, aber insbesondere außergewöhnlich ist das, was das italienische Unternehmen hi-fun produziert. Kürzlich stellte der Hardwarehersteller auf der Internationalen Funkausstellung Berlin (IFA) ein weiteres Gadget vor. Hi-Call ist ein Handschuh. Ein Bluetooth-Handschuh, der auch ein Telefonhörer ist. Natürlich erhält der Kunde bei dem Kauf von hi-Call zwei wärmende Handschuhe. Das ist schließlich sinnvoll. Doch in einem, dem linken Handschuh, sind in Daumen und kleinem Finger ein Lautsprecher und ein Mikrofon eingenäht. Dank einer Bluetooth-Verbindung nimmt der Handschuh Verbindung mit jedem bluetooth-fähigem Mobiltelefon auf und kann an diesem als Telefonhörer eingesetzt werden. Dabei hält man die Hand naturgemäß in der typischen „wir-telefonieren„-Pose. Ein-/Ausschalter, eine Multifunktionstaste und eine LED am Handschuh sorgen für grundlegenden Bedienkomfort.

Testnutzer haben mit diesem Bluetooth-Handschuh schon recht ansprechende Erfahrungen im Gebrauch machen können. Er scheint guter Qualität zu sein und die Akkuleistung hält lange an. Durch die Möglichkeit, dass dieser Handschuh durch eingewobene Materialien auch noch Touchscreen kompatibel ist, kann der Nutzer mit angezogenem Bluetooth-Handschuh auch im Winter problemlos iPads oder Touchscreen-Smartphones bedienen.

Die Reichweite des hi-Call beträgt laut Hersteller 20 Meter und die Akkulaufzeit soll 10 Tage, bei Gesprächen bis zu 20 Stunden betragen. Aufgeladen wird der Akku über ein USB-Kabel. Die Bluetooth-Telefonhörer-Handschuhe werden ab Oktober für 49,99 € erhältlich sein und können schon jetzt über den Shop des Herstellers hi-Fun vorbestellt werden. Käufer haben die Wahl zwischen den Farben Grau und Schwarz sowie verschiedenen Größen. Dass die Handschuhe maschinenwaschbar sind, schließen wir aus und auch der Hersteller rät davon ab. Wir vermuten aber, dass ihr Gebrauch in der Öffentlichkeit einige Aufmerksamkeit hervorrufen wird.

Weitere Informationen

Smartphone Betriebssysteme

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]