Übermässige Computer- und Internetnutzung – Frühe Medienerziehung kann vorbeugen

Studie zu übermäßiger Computer- und Internetnutzung

Wenn das eigene Kind regelmäßig zu viele Stunden vor dem Computer verbringt, sind Eltern oft hilflos. Sie selbst empfinden das Ausmaß der Nutzung von Computer und Internet durch ihr Kind oftmals als viel exzessiver, als der Jugendliche das tut. Die ausufernde Mediennutzung sorgt nicht selten für Streit in der Familie. Das gilt insbesondere dann, wenn die Eltern das Nutzungsverhalten des Kindes letztlich mit Zwang reglementieren müssen. Eine möglichst frühe Medienerziehung des Jugendlichen und ein gutes Familienklima helfen, dem Problem vorzubeugen.

Die Studie namens „Exzessive Internetnutzung in Familien“ (Exif) wurde mit Mitteln des Bundesfamilienministeriums gefördert und untersuchte den Umgang mit den Medien durch Jugendliche. Dafür wurden bundesweit 1.744 Jugendliche und deren Eltern befragt. Die umfangreichen Studienergebnisse machen unter anderem deutlich, dass ein Zusammenhang zwischen dem Klima innerhalb der Familie und dem Mediennutzungsverhalten der Jugendlichen besteht. Auch eine möglichst frühe Medienerziehung sei dabei ausschlaggebend, ob der Jugendliche die Medien übermäßig nutze.

„Damit es Jugendlichen gelingt, ihre Spielwelten mit den Anforderungen der realen Welt angemessen auszubalancieren, müssen sie Kompetenzen entwickeln, um virtuellen Spielwelten neben Familie und Schule, Beruf, Freunden sowie anderen Freizeitbeschäftigungen einen angemessenen Stellenwert im Leben einzuräumen, dabei durch Selbstbegrenzungen das Engagement für virtuelle Spielwelten angemessen einzugrenzen und das Geschehen in virtuellen Spielwelten mit der realen Welt sinnvoll in Beziehung zu setzen“, heißt es aus dem Bundesfamilienministerium bezüglich einer aufgrund der Studienergebnisse geplanten Präventionskampagne, die der Öffentlichkeit bei der Spielemesse gamescom im Sommer 2012 vorgestellt werden soll.

Weitere Informationen

Internetsucht Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Umfrage - Deutsche Gamer geben 28,80 Euro pro Monat aus

Was Gaming den Deutschen wert ist

28,80 Euro im Monat

Von Casual Games bis High-End-Blockbuster: Immer mehr Menschen aller Altersgruppen investieren in Videospiele. Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, wie viel deutsche Gamer monatlich für ihr Hobby ausgeben – und warum auch die Generation 65+ mitspielt. […]

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab – das müssen Nutzer wissen

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab

Das müssen Nutzer wissen

Bereits im Herbst 2028 schaltet Vodafone sein GSM-Netz ab. Damit endet auch der Support von alten 2G-Handys und vielen IoT-Geräten. Andere Netzbetreiber wie die Deutsche Telekom planen ebenfalls ihren Ausstieg. Wer weiterhin telefonieren will, muss rechtzeitig auf LTE oder 5G umstellen. […]

Urteil zur GEZ-Gebühr – Rundfunkbeitrag häufig Streitthema vor Gericht

Urteil zur GEZ-Gebühr

Rundfunkbeitrag häufig Streitthema vor Gericht

Aus religiösen Gründen wollte eine Frau keine GEZ-Gebühr bezahlen. Das Verwaltungsgericht Koblenz musste sich mit diesem Sachverhalt auseinandersetzen. Die Klage wurde abgewiesen. Auch andere Gerichte verneinten bereits die Befreiung, etwa wegen fehlender Geräte oder politischer Motive. […]

4 Prozent der Deutschen waren noch nie online

Internet

4 Prozent der Deutschen waren noch nie online

Das Internet gehört für viele Menschen zum Alltag – doch nicht für alle. Laut einer aktuellen Studie von Destatis haben rund 2,8 Millionen Deutsche zwischen 16 und 74 Jahren noch nie das Internet genutzt. Besonders auffällig: In der Altersgruppe der 65- bis 74-Jährigen bleibt jeder Achte komplett offline. […]

Persönliche Daten in Gefahr – so spioniert Google WhatsApp-User aus

Persönliche Daten in Gefahr

So spioniert Google WhatsApp-User aus

Google-KI „Gemini“ kann laut Berichten WhatsApp-Daten auslesen. Sogar dann, wenn die Zugriffe deaktiviert sind. Die Daten werden auf den Servern des US-Konzerns gespeichert. Nutzer können verschiedene Maßnahmen treffen, um sich bestmöglich zu schützen. […]