Urheberrechtsverletzung über Megaupload – Sicherheitsexperten warnen vor Abmahn-Emails

Dubiose Abmahn-Emails bezueglich Megaupload

Wenn Medien intensiv über etwas berichten, wittern dubiose Geschäftemacher oft ihre Chance. Sie nutzen die Sorge und die Verunsicherung der Verbraucher zu ihrem Vorteil aus. So scheint es sich auch mit der Welle von Abmahn-Emails zu verhalten, vor denen die Sicherheitsexperten von eleven warnen. Als Aufhänger nutzen sie die Schließung des Sharehosters Megaupload, die kürzlich ein großes Medienecho verursachte. (telespiegel-News vom 20.01.2012) Besagte Emails wirken zunächst seriös. Sie kommen mit der Betreffzeile „Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung – Filesharing„ und stammen angeblich von einer Münchner Rechtanwaltskanzlei namens Kroner & Kollegen. Darin behauptet der Versender, einige namhafte Label zu vertreten. In deren Namen mahne er nun den Empfänger ab, weil dieser über die Plattform Megaupload urheberrechtlich geschütztes Audio- und Video-Material herunter geladen habe. Dem Empfänger wird ein Vergleich angeboten. Er solle 146,95 € innerhalb einer bestimmten Frist zahlen, andernfalls würden 891,31 € fällig. Der Gegenstandswert ist mit 10.000,- € angegeben und der geforderten Betrags im Gegensatz dazu erstaunlich niedrig.

Die Sicherheitsexperten vermuten hinter diesen Emails einen Betrugsversuch. Megaupload werde fälschlicherweise als P2P-Netzwerk bezeichnet, die angeblich heruntergeladenen Dateien nicht benannt und keine Unterlassungserklärung verlangt. Zudem sei die Drohung eines Eintrages bei der Schufa nicht zulässig und es fehle an Pflichtangaben für anwaltliche Schreiben, erklären sie. Auch die angebliche Kanzlei scheint nicht echt zu sein. In dem Schreiben ist nur eine Mobilfunknummer angegeben, die Bankverbindung verweist in die Slowakei, die Internet-Domain nach Österreich. Der dazu gehörende DENIC-Eintrag wurde erst vor einigen Tagen aktualisiert. Auch weise die Internetpräsenz einige inhaltliche Lücken auf, bemerken die Experten von eleven.

Aufgrund dieser Ungereimtheiten mutet das Schreiben äußerst dubios an. Die Sicherheitsexperten vermuten, dass es sich dabei um einen Betrugsversuch handelt. Sie empfehlen den Empfängern, eine Verbraucherzentrale um Rat zu fragen oder einen Anwalt zu kontaktieren, insbesondere wenn sie eine weitere Zahlungsaufforderung erhalten sollten.

Weitere Informationen

Ratgeber Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]