Konkurrenz aus China – Amazon-Pendant 360Buy.com liefert jetzt international

Onlineshopping bei chinesischem Versandhandel 360Buy

Die Internetplattform 360Buy.com ist ein chinesischer Online-Versandhändler. Das 1998 gegründete Unternehmen hat eigenen Angaben zufolge 51 Millionen registrierte Kunden und verzeichnet ein tägliches Auftragsvolumen von mehr als 500.000 Käufen. Der Online-Händler ist eines der größten chinesischen Versandhäuser und kann auch inhaltlich und optisch als chinesisches Gegenstück zu dem erfolgreichen E-Commerce-Versandhaus Amazon gesehen werden. Der Erfolg der 360buy Group habe es notwendig gemacht, auch den internationalen Kunden Zugang zu den chinesischen Produkten von hoher Qualität zu niedrigen Preis zu ermöglichen, heißt es auf der Webpräsenz des Online-Händlers. Deshalb sei der Onlineshop ab sofort global tätig und liefere Waren ebenfalls in andere Länder.

Das Unternehmen hat eine englische Version seines Online-Shops bereitgestellt, der eine Auswahl von 400.000 chinesischen Produkten bietet, darunter Elektronikartikel, Kleidung, Schmuck und vieles mehr. Die Palette der für den internationalen Markt verfügbaren Produkte soll künftig erweitert werden. Derzeit findet man dort zwar nicht die hierzulande populären Markengeräte, dafür aber beispielsweise ein Dual-SIM-Smartphone mit Android 4 ab rund 70,- € inklusive kostenlosem Versand.

Geliefert werden die Waren zum Beispiel per DHL oder UPS in 35 Länder außerhalb Chinas. Dazu zählen auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Für schnellere Lieferzeiten in dem Ausland sollen internationale Logistikzentren aufgebaut werden. Bezahlt wird etwa per Kreditkarte oder PayPal. Für Kunden, die sich nicht scheuen, bei einem chinesischen Versandhandel zu bestellen und auch eventuell anfallende Zollformalitäten in Kauf nehmen, finden in 360Buy.com eine vielversprechende Alternative.

Weitere Informationen

Online-Shopping
Gewährleistung und Garantie

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]